Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Botschaft aus der Tiefe – Futurium

https://futurium.de/de/blog/botschaft-aus-der-tiefe

Die warmen, gedeckten Klänge der Whale Bells sind Kunstobjekt und Botschaft zugleich: Eine Nachricht aus der Vergangenheit, von längst ausgestorbenen Furchenwalen an ihre Nachfahren, die heutigen Buckelwale. „Diesmal aber erzeugt ein Teil der Ohren der Wale, der einst Geräusche wahrgenommen hat, die Töne“, erklärt Jenny Kendler und meint die Klöppel der Glocken, die aus dem Ohrknochen einer Walart aus dem Miozän stammen. Und das klingt so:
Das Video wird geladen. On a Boat. Rocking.

Der digitale Wünschespeicher – Futurium

https://futurium.de/de/blog/der-digitale-w%C3%BCnschespeicher

Wünsche sind ein universeller Ausdruck menschlicher Sehnsucht, Hoffnung und Vorstellungskraft. Sie entspringen sowohl individuellen Lebensrealitäten als auch kollektiven Visionen – zwischen Fantasie und Machbarkeit, zwischen persönlichem Begehren und gesellschaftlichem Leitbild. Als solche prägen sie unser Handeln und eröffnen Möglichkeitsräume für die Zukunft. Der digitale Wünschespeicher macht eure Wünsche sichtbar und wertet sie auf im Kontext tausender anderer Wünsche aus.
kollektiver Vorstellungskraft. 2025 beginnt ein neues Kapitel: Der Wünschespeicher wird

Der digitale Wünschespeicher – Futurium

https://futurium.de/blog/der-digitale-w%C3%BCnschespeicher

Wünsche sind ein universeller Ausdruck menschlicher Sehnsucht, Hoffnung und Vorstellungskraft. Sie entspringen sowohl individuellen Lebensrealitäten als auch kollektiven Visionen – zwischen Fantasie und Machbarkeit, zwischen persönlichem Begehren und gesellschaftlichem Leitbild. Als solche prägen sie unser Handeln und eröffnen Möglichkeitsräume für die Zukunft. Der digitale Wünschespeicher macht eure Wünsche sichtbar und wertet sie auf im Kontext tausender anderer Wünsche aus.
kollektiver Vorstellungskraft. 2025 beginnt ein neues Kapitel: Der Wünschespeicher wird

7. Zusatzaufgabe: Remix! – Futurium

https://futurium.de/de/7-zusatzaufgabe-remix

Es hat dir Spaß gemacht und du willst gerne weitermachen? Du hast eine Idee, wie das Programm noch besser sein könnte? Dann kannst du es jetzt remixen! Dafür musst du einen Scratch-Account haben und angemeldet sein. Wie das geht, haben wir im Schritt Scratcher werden erklärt. Ich zeige dir, was Remix bedeutet und wie man das in Scratch richtig macht im letzten Video dieses Workshops.
Das Video wird geladen.

Es liegt etwas in der Luft – Futurium

https://futurium.de/de/blog/es-liegt-etwas-in-der-luft

Luft umgibt alles. Kein Wunder also, dass sie wichtige Informationen enthält. Wie etwa DNA. Wissenschaftler*innen aus Dänemark haben mittels Air Sampling das Erbgut von Wirbeltieren aus der Luft gesaugt. Klingt verrückt, doch die Methode könnte das Bio-Monitoring revolutionieren, wie die Forscherin Christina Lynggaard im Interview mit Futurium-Onlineredakteurin Ludmilla Ostermann erklärt.
Es wird genügen, seine Partikel in der Luft nachzuweisen.

Welt im Wandel – Futurium

https://futurium.de/de/futurium-lab/welt-im-wandel

Auf der Suche nach Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft nutzen immer mehr Erfinder und Entwickler die Natur als Vorbild und Sprungbrett. Sie begreifen die Biosphäre als faszinierende Ressource, von deren Prinzipien wir enorm viel lernen können. Doch während begrünte Fassaden und Burger aus dem Labor bereits andeuten, was hier eventuell möglich ist, gehen ambitionierte Künstler, Forscher und Unternehmer deutlich weiter. Mit geschickt nachgeahmten biologischen Prozessen, bewussten Eingriffen in unsere (Um-)Welt und sogar Projekten, die versuchen, technischen Kreationen eigenes Leben einzuhauchen.
Ab welchem Punkt wird Biologie zur Technik?” Bitte einen Moment Geduld.

#FUTURIUMAUSSTELLUNG: Die Kugelbahn – Futurium

https://futurium.de/de/blog/futuriumausstellung-die-kugelbahn

Unsere Ausstellungsmacherinnen nehmen euch mit hinter die Kulissen des Futuriums. In kleinen Episoden stellen sie euch Exponate vor, die sie besonders aktuell, spannend oder wichtig finden – oder solche, die ihnen besonders am Herzen liegen. In Folge 2 erklärt Jasmin Minges die Kugelbahn.
Für eine Welt, in der Abfall in Zukunft wieder zu etwas Nützlichem wird: Erfüllt

Shared Grounds – Futurium

https://futurium.de/shared-grounds

Wie wir heute mit Boden umgehen, ist entscheidend für die Zukunft von Klima, Artenvielfalt, Ernährungssicherheit und für globale Gerechtigkeit. „Shared Grounds“ ist eine gemeinschaftliche Installation, die durch eure Beiträge stetig weiterwächst. Mit jeder Vision und jedem Prototyp entwickelt sie sich weiter zu einem kollektiven Bild möglicher Zukünfte.
Für Workshop-Teilnehmer*innen wird das Glücksrad zum Startpunkt für eine tiefere