Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Shared Grounds – Futurium

https://futurium.de/shared-grounds

Wie wir heute mit Boden umgehen, ist entscheidend für die Zukunft von Klima, Artenvielfalt, Ernährungssicherheit und für globale Gerechtigkeit. „Shared Grounds“ ist eine gemeinschaftliche Installation, die durch eure Beiträge stetig weiterwächst. Mit jeder Vision und jedem Prototyp entwickelt sie sich weiter zu einem kollektiven Bild möglicher Zukünfte.
Das Video wird geladen.

Roboter unter sich … – Futurium

https://futurium.de/de/blog/roboter-unter-sich

Vor einiger Zeit hat das Futurium Bürger*innen eingeladen, bei der Entwicklung des Roboter-Theaters zu helfen. Im ersten Workshop entstanden zusammen mit einem Theater-Dramaturgen und einer Puppenspielerin viele Vorschläge, wie so ein Roboter aussehen kann: kuschelig, mit Tentakeln oder doch lieber wie ein fliegendes Auto? In einer zweiten Schreibwerkstatt wurden erste Ideen für den Dialog der Roboter entwickelt.
Das Video wird geladen. Episode Eins: Mensch kaputt?!

Future Mobility – Das Brettspiel – Futurium

https://futurium.de/de/blog/future-mobility-das-brettspiel

Future Mobility – Das Brettspiel ist für 3-4 Spieler*innen ab 8 Jahren zum Selbstausdrucken. Das Spiel basiert auf der Grundidee des Futurium-Exponats Future Mobility Simulator, um gemeinsam Szenarien zur Mobilität der Zukunft zu entdecken. Die Spieler*innen bewegen sich durch ihre Stadt und wenden dabei Konzepte der echten Städteplanung an, wie z.B. das Modell Avoid – Shift – Improve (Vermeiden – Verlagern – Verbessern).
Das Video wird geladen.

Am Anfang war der Automat – Futurium

https://futurium.de/de/technik/neue-wesen-erschaffen/am-anfang-war-der-automat

Aus einfachen Maschinen, die eine festgelegte Aktion ausführen, entwickelten Forscher*innen weltweit komplexe, lernende Systeme. Es entstehen Maschinen, die ihr spezielles Aufgabengebiet möglichst perfekt ausführen. Wie geht es weiter? Antworten darauf geben unsere Expert*innen im Interview.
Das Video wird geladen. … kluge Köpfe Künstliche Intelligenzen analysieren bereits

2000-Watt-Gesellschaft – Futurium

https://futurium.de/de/blog/2000-watt-gesellschaft

Die Idee der „2000-Watt-Gesellschaft“ steht für die Vision einer nachhaltigen und gerechten Energieversorgung. Die Initiative aus der Schweiz hat berechnet, dass jeder Mensch weltweit mit einer Dauerleistung von 2000 Watt versorgt werden könnte, ohne der Umwelt zu schaden. Das klingt viel, doch hinter der Zahl verbergen sich nicht nur der Strom und die Wärme in unseren Wohnungen.
In Deutschland wird etwa dreimal so viel Energie pro Person aufgewendet.

1. Einführung: Das Futurium und Zukunftsforschung – Futurium

https://futurium.de/de/1-einfuehrung-das-futurium-und-zukunftsforschung

Um dir zu zeigen, worum es in diesem Online-Workshop gehen soll, führen wir dich zunächst ins Futurium – das Haus der Zukünfte mitten in Berlin. Unter einem Dach beherbergt es eine Ausstellung mit lebendigen Szenarien, ein Lab zum Ausprobieren und ein Forum für den gemeinschaftlichen Dialog. Absehbare, denkbare und wünschbare Zukunftsentwürfe werden im Futurium vorgestellt und diskutiert.
Das Video wird geladen.