Klima & Umwelt Archive – Seite 22 von 56 – EineWeltBlaBla https://eineweltblabla.de/category/denk-global/klima-umwelt/page/22/
Gerade in den Townships des Landes wird Müll zu einem echten Problem, da es keine
Gerade in den Townships des Landes wird Müll zu einem echten Problem, da es keine
Bildung und Schule haben nicht viel miteinander zu tun. Hausaufgaben helfen nicht. Hier gibt es ein paar Tipps für Schüler*innen.
So schlimm wird es nicht.
Im Nord – Süd– Schulprojekt hast Du die Möglichkeit für 2,5 Monate in einem internationalen Kontext zu arbeiten! (August – Oktober 2025)
Die inhaltliche Ausgestaltung des Trainings wird von zwei externen Trainerinnen umge-setzt
Interessiert ihr euch für Themen Pop und Politik? Falls ja, dann seid ihr bei KARAKAYA TALK genau richtig! KARAKAYA TALK ist eine Talkshow auf Youtube.
Medienkultur zu schließen und denjenigen Wort zu geben, über die ansonsten nur diskutiert wird
Habt ihr schon vom Carnaval de Negros y Blancos gehört? Das Fest ist eine kolumbianische Tradition und der zweitgrößte Karneval des Landes.
In der Region rund um Pasto, der Stadt in dem der Karneval noch heute gefeiert wird
Die interaktive Berliner Morgenpost haben wir ja schon mal vorgestellt (hier ). Was die Herren und Damen der Redaktion da mal wieder produziert haben, ist ein ähnliches Glanzstück. „Es war nicht immer der Osten – Wo Deutschland rechts wählt“ beleuchtet, welche der rund 11.000 Gemeinden…
immer besonders anfällig für rechte Parteien.« »Wo die wenigsten Ausländer leben, wird
Der WWF hat am 14. April 2021 eine Waldzerstörungs-Weltrangliste veröffentlich, die die Konsequenzen von Handelsbeziehungen auf Umweltzerstörung und Abholzung der Wälder im Zeitraum von 2005 bis 2017 analysiert. Dabei schnitt die EU und besonders Deutschland alles andere als gut ab.
Rund 80 Prozent des weltweiten Soja-Anbaus wird für Tierfutter verwendet.
Rassismus in der Entwicklungszusammenarbeit ist Realität. Tupoka Ogette, Autorin von „Exit Racism“, kämpft für eine rassismussensible EZ.
Dass es sie gibt, wird theoretisch anerkannt, oft werden sie aber nicht konkret und
Stadtgesundheit – damit können viele zunächst nichts anfangen. Gemeint ist die Gesundheit der Städter*innen und wie der urbane Raum diese fördert.
die Gesundheit der Städter*innen und wie diese durch den urbanen Raum gefördert wird
Seit langer Zeit säumen nicht nur Häuser die Straßen Südafrikas, sondern auch immer mehr Mülldeponien. Eine wirkliche Initiative seitens der Regierung gibt es nicht. Doch die Menschen des Landes werden kreativ, um das Problem mit dem Müll anzugehen. Wir stellen euch heute drei verschiedene Projekte aus Südafrika vor, die einen Beitrag zur Lösung des Problems mit dem Müll leisten.
Gerade in den Townships des Landes wird Müll zu einem echten Problem, da es keine