Teilhabe junger Menschen | dpsg https://www.dpsg.de/de/teilhabe-junger-menschen
können eigene Anliegen auch selbst gestaltet werden, bevor die Postkarte abgeschickt wird
können eigene Anliegen auch selbst gestaltet werden, bevor die Postkarte abgeschickt wird
können eigene Anliegen auch selbst gestaltet werden, bevor die Postkarte abgeschickt wird
Hier kommt der erste Überblick zu den Ergebnissen, die auch uns manchmal überrascht haben: Beispielsweise wünschen sich bei der ZELTGEFLÜSTER 600 von 937 Teilnehmer*innen (also 64%) , dass das Magazin erst einmal weiter wie bisher erscheint.
dpsg Doch es gab noch mehr spannende Erkenntnisse: Die ZELTGEFLÜSTER wird von
Jugendvertreter*innen auf der COP26 fordern künftige Bundesregierung zu ambitionierterem Klimaschutz auf. Während die 26. UN-Klimakonferenz deutlich die Notwendigkeit zum sofortigen Handeln zeigt, spielt auch in Deutschland das Thema Klimaschutz auf der letzten Etappe der Koalitionsverhandlungen eine zentrale Rolle. Ein Bündnis deutscher Jugendvertreter*innen auf der COP 26 unterstreicht nun mit einem Brief an die Koalitionsverhandler*innen gemeinsame Erwartungen an eine zukünftige deutsche Klimapolitik.
gehe: „Jede einzelne Entscheidung, die in den Koalitionsverhandlungen getroffen wird
Pfadfinden bei der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) bietet Kindern und Jugendlichen zahlreiche Abenteuer. Informiere dich hier!
Tags: Ökologie Artikel lesen Wie wird aus der Plastiktüte Mikroplastik?
2024 läuft dazu eine Studie, die unabhängig von Wissenschaftler*innen durchgeführt wird
Pfadfinden bei der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) bietet Kindern und Jugendlichen zahlreiche Abenteuer. Informiere dich hier!
wie in euren Gruppen und Stämmen ganz selbstverständlich Nachhaltigkeit erlebbar wird
In der Gruppenstunde, auf dem Hike, im Zeltlager – uns Pfadfinder*innen begegnen Lebensmittel oft an Orten ohne die klassische Küche und ohne Kühlschrank. Zum Einkauf, zur Lagerung und Zubereitung gibt es viele Dinge zu beachten, damit wir und unsere Schützlinge satt werden und dabei gesund bleiben. Wir haben an uns selbst den Anspruch, dabei möglichst wenig Abfall zu produzieren – und zwar sowohl wenig Verpackungsmüll als auch wenig Lebensmittelabfall.
Wenn von Krankheitserregern gesprochen wird, ist die Rede von den sogenannten belebten
Das Ziel von Intervention ist es, übergriffige Handlungen frühzeitig zu benennen, aufzudecken, zu beenden und wiederholte Grenzverletzungen zu verhindern.
zuständigen Diözesan- oder Bundesvorstand melden und ein Verfahren eingeleitet wird
Feuer kann sehr nützlich sein, sei es zum Kochen oder Wärmen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man zu seinem ersten Funken kommt. Wir stellen euch einige Techniken vor.
Der Stab ist am besten nackt, also ohne Rinde und wird an einem Ende spitz geschnitzt