Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Schutzhütte | dpsg

https://www.dpsg.de/de/schutzhuette

Unsere „Schutzhütte“ ist das Ergebnis unseres Awareness-Konzepts für Großveranstaltungen auf Bundesebene der DPSG. Sie ist gedacht um präventiv zu arbeiten, dient aber auch ggf. zur ersten Intervention.
stellen wir sicher, dass unsere „Schutzhütte“ einheitlich und konsistent gestaltet wird

Der FSJ-Alltag in Westernohe – zu Zeiten Coronas

https://dpsg.de/de/blog/blog/der-fsj-alltag-westernohe-zu-zeiten-coronas

Ihr fragt euch bestimmt, was jetzt in Westernohe vorgeht, ohne Gäste, Jugendgruppen und Zeltlager. Tote Hose, genau. „Die ganze Welt ist von dem Virus besetzt … Die ganze Welt? Nein! Ein von unbeugsamen FSJler*innen bevölkerter Zeltplatz im Westerwald hört nicht auf, dem Virus Widerstand zu leisten“. So ungefähr geht es uns, Franzi und Dominique, im Bundeszentrum Westernohe.
der Gästesaison, wenn Zeltplatz und Häuser gut besucht sind, keine Zeit bleibt, wird

„Nix besonderes – gemeinsam stark“: Pfadfinder*innen als Vorreiter der Inklusion | dpsg

https://dpsg.de/de/news/nix-besonderes-gemeinsam-stark-pfadfinderinnen-als-vorreiter-der-inklusion

Der 5. Mai 2023 ist Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung – Stärkung und Teilhabe stehen bei DPSG im Mittelpunkt. Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) erinnert zu diesem Tag daran, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und die, die von Behinderung bedroht sind, als selbstverständlichen Teil der Gemeinschaft anzuerkennen und deren Teilhabe zu ermöglichen.
In der DPSG wird Inklusion schon seit 1955 mit dem Beginn der Behindertenarbeit aktiv

„Nix besonderes – gemeinsam stark“: Pfadfinder*innen als Vorreiter der Inklusion | dpsg

https://www.dpsg.de/de/news/nix-besonderes-gemeinsam-stark-pfadfinderinnen-als-vorreiter-der-inklusion

Der 5. Mai 2023 ist Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung – Stärkung und Teilhabe stehen bei DPSG im Mittelpunkt. Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) erinnert zu diesem Tag daran, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und die, die von Behinderung bedroht sind, als selbstverständlichen Teil der Gemeinschaft anzuerkennen und deren Teilhabe zu ermöglichen.
In der DPSG wird Inklusion schon seit 1955 mit dem Beginn der Behindertenarbeit aktiv