Dein Suchergebnis zum Thema: wird

89. Bundesversammlung der DPSG: Katholische Pfadfinder*innen setzen sich für Aufarbeitung von Machtmissbrauch ein | dpsg

https://dpsg.de/de/news/89-bundesversammlung-der-dpsg-katholische-pfadfinderinnen-setzen-sich-fuer-aufarbeitung-von

Das höchste beschlussfassende Gremium der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) tagte am Fronleichnams-Wochenende in Passau. Höhepunkt war die emotionale Rede von Olha Dybkaliuk, vom ukrainischen Pfadfinder*innenverband NOSU, in der sie der DPSG für die zahlreiche Unterstützung im Rahmen des Krieges in der Ukraine dankte.
Oft wird es von den Mitgliedern auch als das „Wohnzimmer des Verbandes“ bezeichnet

Dr. Tanja Machalet, MdB, besucht Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) zur Rolle von Jugendbildungsstätten für die Region – Sanierungsbedarf wurde deutlich! | dpsg

https://dpsg.de/de/news/dr-tanja-machalet-mdb-besucht-bundeszentrum-der-deutschen-pfadfinderschaft-st-georg-dpsg-zur

Mönchengladbach, 01.06.2023 – Am Pfingstsamstag besuchte Dr. Tanja Machalet, MdB, das Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) in Westernohe, um einen „Raum der Jugend“ in ihrem Wahlkreis kennenzulernen. Für viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene befindet sich dieser Raum der Jugend in der DPSG Jugendbildungsstätte in Westernohe, dem Begegnungsort des Kinder- und Jugendverbandes.
tausenden jungen Menschen besucht und weit über die Region Westerwald hinaus geschätzt wird

„Pfadfinden elektrisiert“ – auch nach der Pandemie treffen sich Pfadfinder*innen zu einem der größten Pfingstlager deutschlandweit | dpsg

https://dpsg.de/de/news/pfadfinden-elektrisiert-auch-nach-der-pandemie-treffen-sich-pfadfinderinnen-zu-einem-der

Über 4.000 Pfadfinder*innen mit internationalen Gästen aus sieben Nationen treffen sich im Westernoher Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) zu ihrem traditionellen Pfingstlager. Auf dem Programm stehen neben Lagerfeuer, Gottesdienst und dem gemeinsamen Austausch auch Zukunftsthemen wie Ökologie, Inklusion und Internationale Gerechtigkeit. Ein Camp-Besuch von Bischof Dr. Michael Gerber unterstreicht die Bedeutung pädagogischer Kinder- und Jugendarbeit für die Gesellschaft und deren Unterstützung.
Mit Expert*innen wird darüber diskutiert, wie die Stromnetze der Zukunft aussehen

„Nix besonderes – gemeinsam stark“: Pfadfinder*innen als Vorreiter der Inklusion | dpsg

https://dpsg.de/de/news/nix-besonderes-gemeinsam-stark-pfadfinderinnen-als-vorreiter-der-inklusion

Der 5. Mai 2023 ist Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung – Stärkung und Teilhabe stehen bei DPSG im Mittelpunkt. Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) erinnert zu diesem Tag daran, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und die, die von Behinderung bedroht sind, als selbstverständlichen Teil der Gemeinschaft anzuerkennen und deren Teilhabe zu ermöglichen.
In der DPSG wird Inklusion schon seit 1955 mit dem Beginn der Behindertenarbeit aktiv