News 2024 Archive – Seite 9 von 20 – Deutschland-Achter https://deutschlandachter.de/category/news/news-2024/page/9/
trainiert jetzt auch auf der Steuerbordseite, um bereit zu sein, wenn er gebraucht wird
trainiert jetzt auch auf der Steuerbordseite, um bereit zu sein, wenn er gebraucht wird
Der Vierer ohne Steuermann gewann bei der Ruder-EM in Glasgow das B-Finale, der Zweier belegte den zweiten Platz. Alle Augen sind auf das Achter-Finale am Sonntag (13.45 deutscher Zeit/live im ZDF und bei Eurosport) gerichtet.
Aber auch von Großbritannien und Rumänien wird noch einiges kommen.
U23-Bundestrainer Christian Viedt ist insgesamt zufrieden mit den Leistungen bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften.
Alexander Weihe steht nun eine schwierige Auswahl an, denn eine erste Bootsbildung wird
Das Team Deutschland-Achter hat in Dortmund wieder das Training auf dem Wasser aufgenommen.
Dezember: „Das wird eine erste Beurteilung der Leistung.
Halbzeit im ersten Trainingslager in Portugal: Steuermann Jonas Wiesen im Interview aus Lago Azul.
Trainingslager in Lago Azul, wo weiter an den Grundlagen für die Saison gearbeitet wird
Mit der RheinLand Versicherungsgruppe war ein Unterstützer des Team Deutschland-Achter am Dortmunder Stützpunkt zu Gast und informierte sich über das Thema „Digitalisierung im Hochleistungssport“.
seinem Sohn hat er eine App entwickelt, die bei den Messbootfahrten eingesetzt wird
Beim Weltcup in Rotterdam starten diesmal zwei andere Duos: Paul Gebauer und Wolf-Niclas Schröder sowie Marc Leske und Paul Schröter dürfen sich beweisen.
Im Team Deutschland-Achter wird beim dritten Weltcup (12.-14.
Der junge Zweier ohne Steuermann wird Fünfter.
Der Deutschland-Achter tritt ab Freitag beim SH Netz Cup an: Ergo, Sprint und Rudermarathon.
Der Deutschland-Achter wird in der kompletten WM-Besatzung antreten: Mattes Schönherr
Richard Schmidt und Malte Jakschik, der gerade Vater wurde, sind nicht mit ins Trainingslager gefahren. Das Duo hat aber den gleichen Trainingsplan wie die Kollegen in Sabaudia.
Fokus lag ja ohnehin auf dem Kleinboot, also denke ich nicht, dass es ein Problem wird