A2 – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/316791/aufgabengruppe
Aufgabe 2 Betrachtet wird die in definierte Funktion mit .
Aufgabe 2 Betrachtet wird die in ℝ definierte Funktion f mit f(x)=e(x2).
Aufgabe 2 Betrachtet wird die in definierte Funktion mit .
Aufgabe 2 Betrachtet wird die in ℝ definierte Funktion f mit f(x)=e(x2).
Der Graph von wird mit bezeichnet.
Der Graph von h wird mit Gh bezeichnet.
In welche Richtung wird Wind auf der Nordhalbkugel der Erde durch die Corioliskraft
ZirkulationAufgaben zu Winden und der globalen Zirkulation … In welche Richtung wird
Hier wird dir graphisch dargestellt, wie eine Intervallschachtelung zu verstehen
https://www.geogebra.org/material/iframe/id/cqZn7WxF] In diesem GeoGebra Applet wird
Ein Quader wird so halbiert, dass das abgebildete Dreiecksprisma entsteht.,
— Die Lösungsvorschläge dagegen sind NICHT vom Land Niedersachsen Ein Quader wird
Betrachtet wird die Schar der in definierten Funktionen mit und { .}
Betrachtet wird die Schar der in ℝ definierten Funktionen hk mit hk(x)=(x−3)k+1
Eine quadratische Pyramide mit der Grundkante und der Körperhöhe wird vollständig
Eine quadratische Pyramide mit der Grundkante a=6 cm und der Körperhöhe h=4 cm wird
Betrachtet wird die in IR definierte Funktion ; die Abbildung zeigt den Graphen
Betrachtet wird die in ℝ definierte Funktion p:x↦40(x−12)2+4; die Abbildung zeigt
Ordne die Zahlenkärtchen so an, dass die größtmögliche Zahl dargestellt wird.
Mathematik2018 … Ordne die Zahlenkärtchen so an, dass die größtmögliche Zahl dargestellt wird
Die Sitzfläche eines Hockers hat die Form eines Dreiviertelkreises und wird mit Leder
Niedersachsen Die Sitzfläche eines Hockers hat die Form eines Dreiviertelkreises und wird