Die Idee und das Team hinter SchuBu | Über SchuBu | SchuBu https://de.schubu.org/p820/Idee_und_Team
Wie wird SchuBu verwendet?
Wie wird SchuBu verwendet?
Videospiele machen Spaß. Aber auch beim Spielen ist ein kritischer Blick nötig: Manche Spiele präsentieren Gewalt als einzigen Lösungsweg und fördern Vorurteile gegenüber Frauen oder Menschengruppen, da sie diese mit vielen Klischees beschreiben. Das Spielen kann aber auch sehr teuer werden, falls man nur mit In-Game-Käufen erfolgreich sein kann. Wenn jemand keine Kontrolle über seine Spielzeiten hat und nur mehr das Spielen das Leben dominiert, droht außerdem eine Videospielsucht.
Um sie für Spieler*innen leicht verständlich zu machen, wird mit Klischees gearbeitet
Soziale Medien üben einen starken Einfluss auf die Selbstwahrnehmung und das Selbstwertgefühl von Jugendlichen aus. Ein kritischer Blick und gezielte Strategien im Umgang mit diesen können das Selbstbild von Jugendlichen schützen und stärken.
Dieses Selbstbild wird jedoch von vielen Faktoren beeinflusst: Wie man von anderen
Ein User Interface ist die Verbindung zwischen Computer und Menschen. Es sind die Tasten, Bilder und Menüs, die man auf dem Bildschirm sieht oder mit den Fingern berührt. Das User Interface ermöglicht, dem Computer zu sagen, was er machen soll, und es zeigt, was der Computer macht.
User Interface am professionellsten aussieht und welches am leichtesten verstanden wird
Es gibt eine Vielzahl an Mikroorganismen, beispielsweise Bakterien. Alle Mikroorganismen haben gemeinsam, dass sie mikroskopisch kleine Lebewesen sind, die man einzeln mit freiem Auge nicht erkennen kann. Die Wissenschaft von den Mikroorganismen ist die Mikrobiologie.
Abb. 11 Die Pest wird durch Bakterien verursacht.
Unsere Wälder bieten vielen Tieren einen Lebensraum. Sie finden hier Schutz und Nahrung. Der Wald profitiert auch von seinen tierischen Bewohnern, denn sie tragen zu seinem Erhalt und seiner Gesundheit bei.
Als ökologische Nische wird die Gesamtheit aller biotischen und abiotischen Faktoren
Nomen und Namen schreibt man im Deutschen groß. Doch auch alle anderen Wortarten können wie Nomen verwendet werden und werden dann großgeschrieben. Man nennt diesen Vorgang „Nominalisierung“. Diese erkennt man an Signalwörtern, wie Artikel, Präposition, Pronomen oder Numeralien. Bei Unsicherheiten kann man sich mit der Artikel-Probe helfen.
Da in manchen Grammatiken anstelle von Nomen der Begriff „Substantiv“ bevorzugt wird
Atome sind die Grundbausteine der Materie. Im Kern befinden sich Protonen und Neutronen, in der Hülle sind die Elektronen. Zur Darstellung des Atombaus dient das Schalenmodell.
Die Summe der Protonen und Neutronen in einem Atom wird als Massenzahl bezeichnet
Die Federn sind ein wichtiges Merkmal der Vögel. Diese verleihen ihnen ihr charakteristisches Aussehen. Die unterschiedlichen Federtypen erfüllen aber noch weitere Aufgaben. Beispielsweise halten die Daunen den Körper der Vögel warm und die Schwungfedern ermöglichen das Fliegen.
ist ein schlechter Wärmeleiter, wodurch weniger Körperwärme nach außen geleitet wird
Menschen, Planeten, Galaxien – alles ist ständig in Bewegung. Doch was genau ist eigentlich Bewegung und wann sind wir in Ruhe?
Beim Marathonlauf (Lauf über 42,195 km ) wird angegeben, welche Zeit man benötigt