Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Die Zeitzonen | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p127/zeitzonen

Viele unserer Tätigkeiten (wie Arbeit, Freizeit und Schlafverhalten) richten sich nach der Sonne. Da sich die Erde um ihre eigene Achse dreht, ist immer nur ein Teil von ihr der Sonne zugewandt. Während in Österreich um 12 Uhr Mittag die Sonne hoch am Himmel steht, ist sie in Japan nicht mehr zu sehen.
Nach Osten wird pro Zeitzone eine Stunde hinzugezählt (UTC+1h, UTC+2h, …) und nach

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tropische Zone | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p54

Die Tropische Klimazone liegt zwischen den Wendekreisen. Die Sonnenstrahlen fallen in diesem Gebiet das ganze Jahr über sehr steil auf die Erde ein. Jeder Tag in Äquatornähe gleicht jahrein jahraus dem anderen – es gibt keine Jahreszeiten.
Nur ein geringer Teil der Nährstoffe wird im Boden gespeichert.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wärmetransport | Physik | SchuBu

https://de.schubu.org/p580/waermetransport

An einem heißen Sommertag setzt sich niemand gern auf eine Metallbank. Denn sie kann sehr heiß werden. Eine Holzbank dagegen fühlt sich nicht heiß an. Der Grund dafür liegt darin, dass Wärme unterschiedlich übertragen werden kann – durch Leitung, Strömung oder Strahlung.
In einem guten Wärmeleiter wird die Wärme schneller weitergegeben, weil die Teilchen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Raumplanung | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p86/raumordnung

In Österreich versucht man sich bestmöglich auf die Naturgegebenheiten einzustellen. Das Ziel ist, Risiken zu vermindern, den Lebensraum naturschonend zu gestalten und ihn für die Bevölkerung zu sichern. Eingriffe in noch unberührte oder gefährliche Naturräume sollen in Zukunft möglichst vermieden werden. Zur Umsetzung dieser Ziele wurde eine österreichweite Raumplanung ausgearbeitet.
Jeder Fläche in den Gemeinden wird dabei eine bestimmte Funktion/Nutzung zugeordnet

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden