38. Bundeswettbewerb Informatik – 2. Runde: BWINF https://bwinf.de/bundeswettbewerb/38/2/
Material zu den Aufgaben der 2. Runde des 38. Bundeswettbewerbs Informatik
Ein Koordinatenpaar wird in der üblichen Schreibweise „(x,y)“ angegeben.
Material zu den Aufgaben der 2. Runde des 38. Bundeswettbewerbs Informatik
Ein Koordinatenpaar wird in der üblichen Schreibweise „(x,y)“ angegeben.
Informatik verbindet: Bei den girls@BWINF-Camps tauschen die Teilnehmerinnen sich fachlich aus und knüpfen neue Kontakte.
Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird
sogenannter Meshes – ein Thema, an dem auch in Forschung und IT-Industrie gearbeitet wird
und Reaktionsgeschwindigkeit von Software, die zum Beispiel von Airbus genutzt wird
Material zu den Aufgaben der 1. Runde des 35. Bundeswettbewerbs Informatik
Die Größe des Rasters wird durch die Anzahl der Felder bestimmt, die eine Seite des
FAQ – Fragen und Antworten zur Teilnahme am Bundeswettbewerb Informatik
erst austreten, wenn alle anderen Teilnehmer das Team verlassen haben – das Team wird
in enger Kooperation mit der regionalen Wirtschaft und der RWTH Aachen angeboten wird
in enger Kooperation mit der regionalen Wirtschaft und der RWTH Aachen angeboten wird
Internationale Informatik-Olympiade (IOI): jährlich stattfindende Weltmeisterschaft an wechselnden Orten für den Informatik-Nachwuchs.
Die Seite ioi-training.de wird von einer Reihe von ehemaligen Teilnehmenden administriert
Alle Informationen rund um den Jugendettbewerb Informatik: Termine, Ablauf, Teilnahme, Trainieren, häufige Fragen, Downloads, Aufgabenarchiv
Runde wird in drei Altersgruppen ausgetragen.