Über uns | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/category/ueber-uns/
Alles, was ich mache, gestaltet die Zukunft«" »Damit das Schulleben nicht alt wird
Alles, was ich mache, gestaltet die Zukunft«" »Damit das Schulleben nicht alt wird
An Sachsens Schulen sollen künftig stärker Zukunftskompetenzen vermittelt werden und weniger Faktenwissen. Schülerinnen und Schüler sollen zum Beispiel darin geschult werden, selbstorganisiert zu lernen. Auch soll mehr fächerverbindend unterrichtet werden, um das vernetzte Denken zu fördern. Das geht unter anderem aus einer 64 Maßnahmen umfassenden Gesamtstrategie zur Weiterentwicklung der schulischen Bildung in Sachsen hervor, die […]
Selbstbestimmtes Lernen wird bei der Aktualisierung der Lehrpläne ausgebaut. »Das
Schuljahresbegin 2019/20
Für Schüler an Oberschulen wird neu in der 7. und 8.
beeinträchtigt sind, dass bei ihnen sonderpädagogischer Förderbedarf festgestellt wird
denen an mindestens einer der Schulen die Partnersprache intensiv unterrichtet wird
denen an mindestens einer der Schulen die Partnersprache intensiv unterrichtet wird
Die sächsische Staatsregierung hat sich gestern Abend auf ein umfangreiches Maßnahmenpaket geeinigt, um den Lehrerberuf in Sachsen attraktiver zu machen. Für insgesamt 213 Millionen Euro in den nächsten beiden Jahren werden sächsische Lehrer entlastet und finanziell besser gestellt. »Hätten Sie mir vor Monaten ein solches Paket in Aussicht gestellt, hätte ich es nie für möglich gehalten«, […]
Das wird nun anders. Ab dem 1.
Dezember 2017 von Bianca Schulz – SMK Das Sächsische Kultusministerium wird zukünftig
20 Schulen aus ganz Deutschland gehen in die nächste Runde im Wettbewerb um den Deutschen Schulpreis 2024. Darunter sind auch zwei Grundschulen aus Sachsen. »Dass die zwei Grundschulen an der nächsten Runde teilnehmen, ist allein schon ein toller Erfolg. Ich freue mich für die Lehrerinnen und Lehrer, die damit für ihr Engagement eine große Wertschätzung […]
Der Unterricht wird durch eine fortlaufende Diagnostik ständig an die Bedarfe der
Sachsen plant den nächsten vorsichtigen Öffnungsschritt. Die Grundschulen (einschließlich Primarstufe der Förderschulen) und Kindertageseinrichtungen werden zum 15. Februar im eingeschränkten Regelbetrieb wieder öffnen. Für Grundschülerinnen und Grundschüler soll die Schulbesuchspflicht aufgehoben werden. Eltern können damit selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder zur Schule schicken. »Im Interesse der Kinder und auch der Familien haben wir uns […]
Aber genau das wird passieren.