Dein Suchergebnis zum Thema: wird

»Gerade in Zeiten, wo viele Menschen sich als passiven Spielball verschiedenster Interessengruppen wahrnehmen, ist es von größter Wichtigkeit, dass Kinder und Jugendliche die essentielle Erfahrung eigener positiver Wirkmächtigkeit durch sinnhaftes Engagement erleben.« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/11/23/gerade-in-zeiten-wo-viele-menschen-sich-als-passiven-spielball-verschiedenster-interessengruppen-wahrnehmen-ist-es-von-groesster-wichtigkeit-dass-kinder-und-jugendliche-die-essentielle-erfahr/

Seit mehreren Jahren existiert in Sachsen die Koordinierungsstelle »Lernen durch Engagement«. Sie versteht sich als Beraterin, Unterstützerin und Begleiterin sächsischer Schulen aller Schularten und Regionen. Ihr Fokus: Kinder und Jugendliche setzen gemeinnützige Projekte mit Engagementpartnern in Stadtteil oder Gemeinde um und werden aktiv für soziale, ökologische, politische oder kulturelle Themen, die sie bewegen. Sie tun […]
LdE erfolgt in allen Klassenstufen und wird in den fächerverbindenden Unterrichtstag

Netzwerkschulen »Jugend debattiert Sachsen« für sprachlich-politisches Engagement gewürdigt | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/05/03/netzwerkschulen-jugend-debattiert-sachsen-fuer-sprachlich-politisches-engagement-gewuerdigt/

Sie geben Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre argumentativen und rhetorischen Fähigkeiten zu schulen, Recherchefähigkeiten zu erlernen und selbstbewusst vor Publikum aufzutreten – als Dank und Anerkennung für die engagierte Arbeit der Pädagoginnen und Pädagogen erhielten die Netzwerkschulen die Schulplaketten »Jugend debattiert Schule Sachsen«. Im Rahmen des diesjährigen Landesfinales des Wettbewerbes »Jugend debattiert« im Sächsischen […]
Debattiert wird in zwei Altersklassen und in mehreren Auswahlebenen vom Schul- über

Kultusministerium schreibt zum 5. Mal den Sächsischen Schulpreis aus | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/08/26/kultusministerium-schreibt-zum-5-mal-den-saechsischen-schulpreis-aus/

Das Kultusministerium hat mit Beginn des Schuljahres den Startschuss für den 5. Sächsischen Schulpreis gegeben. Bis zum 30. November können sich Schulen aller Schularten um die mit insgesamt 22.000 Euro dotierten Preise bewerben. Gesucht werden Bildungseinrichtungen, die sich durch hervorragende Projekte oder Entwicklungskonzepte von anderen Schulen unterscheiden. Die Projekte sollen nachhaltig sein, einen Bezug zum […]
Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

»Eine Schule für alle« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/05/24/eine-schule-fuer-alle/

»Eine Schule für alle« ist die Marie-Curie-Oberschule Dohna. Für dieses Anliegen gewinnt sie den Sächsischen Schulpreis 2022 in der Kategorie »Oberschule«. Heute geben wir einen Einblick in ihre beispielhafte Bildungsarbeit. Die Gründe, die Marie-Curie-Oberschule mit dem Sächsischen Schulpreis auszuzeichnen, sind so zahlreich, dass ein jeder zu scheitern droht, der versucht, sie alle zu nennen. Und […]
Abgerundet wird das Schulleben durch den Glücksunterricht in allen Jahrgangsstufen

Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – was ändert sich für Schulen? | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2018/05/30/die-neue-datenschutz-grundverordnung-dsgvo-was-aendert-sich-fuer-schulen/

An Schulen werden täglich Daten verarbeitet. Das sind nicht nur Namen und Adressen, sondern auch Fotos, Leistungsnachweise, Bewertungen und Prüfungsergebnisse. Gerade Schülerakten sind detaillierte Sammlungen mit teilweise sehr sensiblen Daten, die mit jedem Schuljahr aussagekräftiger werden. Die Datenschutz-Grundverordnung, die seit dem 25. Mai 2018 gilt, stellt für alle Einrichtungen, die personenbezogene Daten erfassen und speichern, Regeln […]
personenbezogene Daten erfassen und speichern, Regeln auf, wie mit diesen Daten umgegangen wird