Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Abiturprüfungen starten | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/04/21/abiturpruefungen-starten/

Am kommenden Dienstag beginnen für rund 11.200 Abiturientinnen und Abiturienten der allgemeinbildenden Gymnasien, Kollegs und Abendgymnasien die Abschlussprüfungen. Kultusminister Christian Piwarz hat sich zum Start persönlich an die Prüflinge gewandt. Los geht es am 26. April am allgemeinbildenden Gymnasium mit den Fächern evangelische und katholische Religion. Nach Deutsch am 27. April finden in dieser Woche […]
Es wird auf die Abstände und die allgemeinen Hygienevorgaben geachtet.

Aufholprogramm: Schulassistenten gesucht | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/07/06/aufholprogramm-schulassistenten-gesucht/

Zur Unterstützung von Lehrkräften werden Schulassistentinnen und -assistenten gesucht. Für das neue Schuljahr sind 257 Stellen ausgeschrieben. Dank des Bund-Länder-Programmes »Aufholen nach Corona« sind das in diesem Jahr 200 Stellen mehr als ursprünglich geplant. »Durch die pandemiebedingten Einschränkungen sind die Herausforderungen für Lehrerinnen und Lehrer so groß geworden, dass die Schulen dringend zusätzliches Personal benötigen. […]
Ministeriumsübergreifend“ möglich sein, da `eh alles aus öffentlichen Steuergeldern finanziert wird

Sachsen als Vorbild: EU-Kommission schaut sich schulische Integration von Flüchtlingskindern an | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2016/05/30/sachsen-als-vorbild-eu-kommission-schaut-sich-schulische-integration-von-fluechtlingskindern-an/

Aus fünfzehn Ländern kommen EU-Bildungsexperten am 1. Juni nach Sachsen, um sich anzusehen, wie bei uns schulische Integration funktioniert. Dabei haben sich die Experten den Freistaat für ihren Erfahrungsaustausch ganz bewusst ausgesucht. Sachsen ist deutschlandweit das einzige Bundesland, das seinen Lehrern wissenschaftlich geprüftes Material zur Verfügung stellt, mit dem sie die Sprachentwicklung ihrer Schüler beobachten […]
Vermerkt wird unter anderem, inwieweit der Schüler Freude und Interesse am Sprechen

»genialsozial«: Schüler arbeiten im Kultusministerium für den guten Zweck | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/06/24/genialsozial/

Wieso arbeiten sächsische Schülerinnen und Schüler fürs Kultusministerium und gehen nicht zur Schule? Sollte nicht eigentlich das Ministerium arbeiten und die Jugendlichen die Schulbank drücken? Heute nicht ganz. Denn es ist »genialsozial«-Tag. Ein jährlicher Aktionstag, an dem junge Menschen die Schule gegen einen Arbeitsplatz tauschen, um anderen mit dem erarbeiteten Geld zu helfen. Einer von […]
und Schüler arbeiten gehen können und ihr Lohn an soziale Stiftungen gespendet wird