Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Inklusionsassistenten als wichtige Ressource im System Schule: Abschlussbericht zur wissenschaftlichen Begleitung veröffentlicht | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/10/29/inklusionsassistenten-als-wichtige-ressource-im-system-schule-abschlussbericht-zur-wissenschaftlichen-begleitung-veroeffentlicht/

Seit dem Schuljahr 2016/17 sind an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten tätig und unterstützen das gemeinsame Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf. Ein Bericht der TU Chemnitz zeigt jetzt, was für ihren erfolgreichen Einsatz an Schulen wichtig ist und was noch verbessert werden kann. Text: Cornelia Göring In den […]
Darüber hinaus wird ein Großteil der Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten

Hohes Interesse beim Dialogstart zur Schulgesetznovelle – Sachsens Kultusministerin startet per Bürgerforum ein Experiment als Marathon | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2016/01/26/hohes-interesse-beim-dialogstart-zur-schulgesetznovelle-sachsens-kultusministerin-startet-per-buergerforum-ein-experiment-als-marathon/

Frankenberg. Sachsens erster Bürgerdialog zur Schulgesetznovelle ist eine echte Premiere: Noch nie wurde ein Gesetzesnovelle im Freistaat schon direkt nach der ersten Kabinettslesung so offen und direkt mit den Betroffenen vor Ort diskutiert. Doch Kultusministerin Brunhild Kurth, selbst diplomierte Biologie- und Chemielehrerin und nach der Wende elf Jahre Schulleiterin am Gymnasium Burgstädt, wollte unbedingt die […]
Januar wird der Bürgerdialog in Pirna (18 Uhr, Friedrich-Schiller-Gymnasium) fortgesetzt

Maschinenbauverband: Sachsen punktet bei Technikausbildung | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/09/04/maschinenbauverband-sachsen-punktet-bei-technikausbildung/

Informatik und Technik/Computer als Pflichtfächer an Oberschule und Gymnasium: Damit punktet Sachsen im bundesweiten Ländervergleich der schulischen Technikbildung. Doch es gibt auch Schwachstellen. Dies zeigt eine Lehrplananalyse des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Im Ranking der Bundesländer belegt Sachsen Rang 5. Technikwissen sei heute ein fundamentaler Bestandteil der Allgemeinbildung, so der VDMA. Doch eine […]
weder Gymnasiasten noch Hauptschülern ein eigenständiges Fach Technik angeboten wird