Online-Umfrage | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/tag/online-umfrage/
Doch wird Mitwirkung an sächsischen Schulen tatsächlich gelebt?
Doch wird Mitwirkung an sächsischen Schulen tatsächlich gelebt?
Die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) ist eine Realität, die unsere Gesellschaft schon jetzt stark beeinflusst. Wir stellen die wichtigsten Aspekte für Schule vor. »Assistent KAI« unterstützt Lehrkräfte mit Künstlicher Intelligenz In Sachen Künstlicher Intelligenz bietet Schullogin, das zentrale Eingangsportal zu den digitalen, pädagogischen Diensten für alle Schulen im Freistaat Sachsen, seit Juli 2024 ersten Lehrkräften […]
Nach Abschluss der Erprobung wird der Assistent KAI im Schuljahr 2024/25 allen Lehrkräften
Sehvermögens, Beratung von werdenden Müttern: An staatlichen Schulen in Sachsen wird
Die Zahl der an Sachsens Schulen aufgenommenen Schutzsuchenden wächst. Zudem wurden erste geflüchtete Fachkräfte eingestellt. Immer mehr Kriegsflüchtlinge werden an Sachsens Schulen aufgenommen. So ist die Zahl ukrainischer Schülerinnen und Schüler an öffentlichen Schulen innerhalb einer Woche von 361 auf 599 (Stand 31. März) gestiegen. Davon besucht ein Großteil der Schutzsuchenden Grundschulen und Oberschulen (Abbildung […]
Vorbereitungsklassen Für die schulische Integration ukrainischer Kinder und Jugendlicher wird
Wie können wir als Kultusministerium Lehrkräfte noch besser in ihrem Schulalltag unterstützen? Mit praxisnahen Unterrichtsmaterialien zum Beispiel. Unterstützung gab es dafür von »45minuten«. Mit Robert Reuther, ehemaligem Lehrer und Kopf des Bildungs-Kanals, haben wir über Entlastung, Zuhören und die Zukunft der Bildung gesprochen. Hallo Robert! Du bist der Kopf hinter »45minuten«. Was genau verbirgt sich […]
Wer eine Stunde zur Verfügung stellt und auf Urheberrechte achtet, wird Teil der
Für Imbiss und Getränke wird gesorgt. Es sind nur noch wenige Plätze frei!
zusammenhält, ob es noch eine westliche Wertegemeinschaft gibt, wie sie herausgefordert wird
Durch Einscannen des Codes wird die Aufnahmefunktion aktiviert und die audiodigitalen
der Teilnehmenden entspricht und im Rahmen einer DFJW-Veranstaltung präsentiert wird
September 2024, 17.30 bis 18.30 Uhr (Hinweis: Die Veranstaltung wird in verschiedenen