Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Aktionsprogramm »Aufholen nach Corona« läuft an | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/06/25/aktionsprogramm-aufholen-nach-corona-laeuft-an/

Das Aktionsprogramm »Aufholen nach Corona« nimmt an Fahrt auf. Erste Maßnahmen zum Aufholen von Lernlücken können in den Sommerferien starten. Zur Erinnerung: Um die Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche abzumildern, hatten Bund und Länder das Aktionsprogramm »Aufholen nach Corona« in Höhe von rund zwei Milliarden Euro vereinbart. Zum gezielten Abbau von individuellen Lernrückstanden […]
Zur Unterstützung der Schulen bei der Angebotsumsetzung wird ab dem 5.

Wenn Schule funktioniert, funktioniert die Gesellschaft? Ein Irrglaube | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/12/12/das-leistet-schule-wirklich/

Die Gesellschaft überträgt immer mehr Bedürfnisse und Erwartungen auf Lehrkräfte und Schulverantwortliche. Können sie dem gerecht werden? Wir zeigen, wie sie sich engagieren – und wo ihre Grenzen sind. »Wir sehen gesellschaftliche Herausforderungen wie Zuwanderung und soziale Ungleichheit und erwarten, dass Schule das alles irgendwie lösen muss«, sagt Prof. Dr. Kai Maaz, geschäftsführender Direktor des […]
Lehrkräfte und Schulleitungen, die dafür sorgen, dass aus Anspruch Wirklichkeit wird

Dialogfazit: Die Quadratur des Kreises | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2016/03/14/dialogfazit-die-quadratur-des-kreises/

Das Kultusministerium wagte die sächsische Premiere und suchte erstmals mit einem Gesetzentwurf in der Tasche einen umfassenden Bürgerdialog – und zwar schon in Version der ersten Kabinettsfassung. Doch was brachten die neun Etappen der Schultour des Kultusministeriums, die vor allem in der sportlichen zweiten Halbzeit nach den Winterferien gern als Marathon bezeichnet und empfunden wurden? […]
Präsenz wird da zur Pflicht.   Auftakt am 25.

Auf dem Weg zur Klimaschule: Das Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium zeigt, wie’s geht | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/09/10/auf-dem-weg-zur-klimaschule-das-ferdinand-sauerbruch-gymnasium-zeigt-wies-geht/

»Wir möchten Klimaschule werden!« prangt es auf dem Instagram-Account des Großröhrsdorfer Gymnasiums. Denn: Die Schule begleitet ihren Weg zu mehr Nachhaltigkeit digital. Dafür gibt es ein GTA. Ein ehemaliger Schüler ist auch dabei. Die Themen Klimawandel, Klimafolgen und Klimaschutz langfristig an sächsischen Schulen verankern und dort einen eigenen Schwerpunkt Klimaschule entwickeln – das ist das […]
Das Thema wird fest im Schulleben verankert und sowohl von den Kolleginnen und Kollegen

Gegen Corona: CO2-Ampeln in allen Klassenräumen geplant | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/07/19/gegen-corona-co2-ampeln-in-allen-klassenraeumen-geplant/

Um Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler besser vor Corona-Ansteckung und Atemwegsinfektionen zu schützen, sollen Klassenräume aller öffentlichen und freien Schulen mit sogenannten CO2-Ampeln ausgestattet werden. Darauf hat sich heute das Kabinett verständigt. Die Staatsregierung folgt damit einer Empfehlung des Expertenrates der Bundesregierung. Das Expertengremium hatte sich Anfang Juni dieses Jahres dafür ausgesprochen, CO2-Messungen in Klassenräumen verpflichtend […]
Dessen ungeachtet wird bereits jetzt die Marktlage sondiert, um die Anschaffung der

Mehr Kompetenz durch Medienführerschein | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/07/10/medienkompetenz-statt-handyverbot/

Am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Nossen erwerben alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen den Medienführerschein. Warum das mehr ist als nur eine Unterrichtseinheit – und wie damit Prävention, Medienbildung und Elternarbeit zusammenkommen. Von Antje Tiefenthal Ein Mittwochvormittag im Klassenraum der 6.1. Die Schülerinnen und Schüler lesen auf dem Whiteboard die Schlagzeile: »Minus 40 Grad
Sie entdecken erste Hinweise auf eine Fälschung. »Die KI wird immer besser«, murmelt

»Durch das Internet entsteht ein ständiger Druck« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/10/07/durch-das-internet-entsteht-ein-staendiger-druck/

Neurowissenschaftlerin Maren Urner erklärt im Interview, welche Folgen die tägliche Medienflut auf Schülerinnen und Schüler hat. Sie zeigt Wege auf, wie Lehrkräfte darauf reagieren können, um die Kinder und Jugendlichen zu stärken. In der Medienwelt lassen sich einige Trends beobachten – klassische Medien verlieren an Bedeutung und Glaubwürdigkeit, soziale Medien sind überpräsent, die Flut an […]
Das wird im Zweifel das Gegenteil eines bewussten Umgangs bewirken.

Zwischen TikTok und Tagesschau: Wie Schülerinnen und Schüler Nachrichten besser verstehen lernen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/08/19/wie-schuelerinnen-und-schueler-nachrichten-besser-verstehen-lernen/

Die sächsische Initiative spreuXweizen setzt sich leidenschaftlich für die Stärkung der Nachrichtenkompetenz von Jugendlichen ein. Im Interview spricht Aline Mörath, Projektreferentin bei spreuXweizen, über die Herausforderungen und Chancen, die sich in der Arbeit mit jungen Menschen in einer von Social Media dominierten Informationswelt ergeben. Mörath erklärt, wie spreuXweizen mit innovativen Bildungsangeboten Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler […]
insbesondere in Zeiten, in denen man ständig mit schlechten Nachrichten konfrontiert wird