Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Inklusionsassistenten als wichtige Ressource im System Schule: Abschlussbericht zur wissenschaftlichen Begleitung veröffentlicht | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/10/29/inklusionsassistenten-als-wichtige-ressource-im-system-schule-abschlussbericht-zur-wissenschaftlichen-begleitung-veroeffentlicht/

Seit dem Schuljahr 2016/17 sind an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten tätig und unterstützen das gemeinsame Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf. Ein Bericht der TU Chemnitz zeigt jetzt, was für ihren erfolgreichen Einsatz an Schulen wichtig ist und was noch verbessert werden kann. Text: Cornelia Göring In den […]
Darüber hinaus wird ein Großteil der Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten

»Am meisten freuen wir uns, wenn uns die Schülerinnen und Schüler verlassen und keinen Förderbedarf Sprache mehr haben« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/08/27/das-foerderzentrum-sprache/

Das Förderzentrum »Schule im Albertpark« Dresden hilft Kindern und Jugendlichen, ihren Weg in die Sprache zu finden. Doch hier unterrichten nicht nur Sprachexperten, sondern vor allem ein Team mit viel Herz und Humor. Schulleiter Uwe Hempel und Stellvertreterin Antje Leisner erzählen von ihrer traumhaften Schule. Idyllisch im Grünen, inmitten der Dresdner Heide zwischen zahlreichen Bäumen […]
Wir haben neben dem normalen Unterricht, wie er auch an Regelschulen abgehalten wird

Vom Informatikgymnasium ins duale Studium: Ein Weg zum Wirtschaftsinformatiker | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/03/11/vom-informatikgymnasium-ins-duale-studium-ein-weg-zum-wirtschaftsinformatiker/

Auf dem Weg in die Digitalisierung spielt Informatik eine zentrale Rolle. Ein Job im Bereich Wirtschaftsinformatik bietet gerade für junge Menschen viele Chancen. Wir haben Informatik-Student Niclas Weidner besucht und uns angeschaut, wie ein Weg dorthin aussehen kann – und warum ihm der Leistungskurs Informatiksysteme am Beruflichen Schulzentrum Kamenz dabei besonders geholfen hat. Das ist […]
Was sind denn genau die Themen, um die es geht und was wird an theoretischem Wissen

Sachsen baut Zusammenarbeit mit der Internationalen Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem in Israel aus | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/06/27/sachsen-baut-zusammenarbeit-mit-der-internationalen-holocaust-gedenkstaette-aus/

Mit dem Ziel, die Aufklärung über und das Bewusstsein für den Holocaust altersgerecht weiter zu fördern, haben Sachsens Kultusminister Christian Piwarz und der Vorsitzende der Internationalen Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem, Dani Dayan, eine Kooperationsvereinbarung aus dem Jahr 2008 erneuert und fortgeschrieben. »Deutschland hat eine historisch begründete Verantwortung für das jüdische Leben. Erinnerungskultur ist dabei ein […]
Den Lehrkräften wird mit den Fortbildungen eine wichtige Unterstützung gegeben, damit

Unterstützung zur Planung von lernzieldifferentem Unterricht | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2017/11/21/unterstuetzung-zur-planung-von-lernzieldifferentem-unterricht/

Das gemeinsame Lernen von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Grund- und Oberschulen erfordert eine besondere Abstimmung des Unterrichts. Das Sächsische Bildungsinstitut hat hierfür unterstützende Materialien für die Lehrkräfte entwickelt. Den gemeinsamen Unterricht von Schülern im Förderschwerpunkt Lernen planen die Lehrerinnen und Lehrer auf Basis von zwei unterschiedlichen Lehrplänen. Das Sächsische Bildungsinstitut hat in Zusammenarbeit mit […]
Leitfaden und Lehrplansynopsen verfügbar Ergänzend wird der Leitfaden »Binnendifferenzierung