Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Sachsens Bildungssystem bleibt spitze in Deutschland – weitere Kraftanstrengungen bei der Digitalisierung der Schulen notwendig | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/08/16/sachsens-bildungssystem-bleibt-spitze-in-deutschland-weitere-kraftanstrengungen-bei-der-digitalisierung-der-schulen-notwendig/

Zum 17. Mal in Folge hat Sachsen beim Leistungsvergleich der Bildungssysteme aller 16 Bundesländer den ersten Platz belegt. Das geht aus dem heute veröffentlichten Bildungsmonitor 2022 hervor. Die Vergleichsstudie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) bewertet anhand von 13 Handlungsfeldern und 98 Indikatoren die Bildungssysteme der […]
Dabei wird in dem Bericht besondere die schlechte Ausstattung der Schulen mit WLan

Maskenpflicht entfällt – Testung an Schulen läuft nur noch bis zu den Osterferien | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/03/29/maskenpflicht-entfaellt-testung-an-schulen-laeuft-nur-noch-bis-zu-den-osterferien/

Das Kabinett hat heute (29. März) die neue Schul- und Kita-Coronaverordnung beschlossen. Neu ist, dass die Maskenpflicht aufgrund des neuen Bundesinfektionsschutzgesetzes in den Schulen und Kindertageseinrichtungen ab 3. April komplett entfällt. Das heißt, die Maske muss nun nicht mehr auf dem Schul- oder Kitagelände getragen werden. Das gilt für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und […]
Die Testpflicht für den Schulbesuch wird noch bis zu den Osterferien weitergeführt

Vom Mathe-Abi und der fünften Gewalt | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/05/09/vom-mathe-abi-und-der-fuenften-gewalt/

Eine bundesweite Welle des Protestes haben die Prüfungen im Mathematik-Abitur ausgelöst. Auch nach Sachsen schwappte die Klage über das zu schwere Mathe-Abi rüber. Ob die Abiturprüfungen tatsächlich zu schwer waren, kann derzeit kaum jemand mit Gewissheit sagen. Für das sächsische Mathe-Abi gibt es bereits eine erste Einschätzung. Ungeachtet dessen spricht jedoch vieles dafür, dass solche […]
Was Drama, Konflikt und Wut verspricht, wird geteilt.

Anwärtersonderzuschlag: Gehaltsplus bringt 40 Prozent der Nachwuchslehrkräfte aufs Land | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/11/19/anwartersonderzuschlag/

Bundesweit einmalig erhalten Referendare, die ihren Vorbereitungsdienst an Schulen im ländlichen Raum in Sachsen absolvieren, mehr als 1.200 Euro pro Monat extra. Inzwischen nutzen durchschnittlich 40 Prozent der angehenden Lehrkräfte den »Anwärtersonderzuschlag«. Seit August 2019 bietet der Freistaat Sachsen Studienreferendarinnen und Studienreferendaren das deutschlandweit einmalige Gehaltsplus von aktuell mehr als 1.200 Euro für die gesamte […]
Die Zulage wird unabhängig davon gezahlt, ob der Vorbereitungsdienst im öffentlich-rechtlichen

Immer mehr junge Sachsen lernen Tschechisch oder Polnisch | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2017/01/20/immer-mehr-junge-sachsen-lernen-tschechisch-oder-polnisch/

Nicht viele Sachsen sprechen Polnisch oder Tschechisch. Unsere Nachbarn lernen viel eher Deutsch als umgekehrt. Anders sieht das bei den Jüngeren aus: Immer mehr Kinder im Freistaat gehen in zweisprachige Kitas. Und immer mehr Schüler belegen eine Nachbarsprache als zweite Fremdsprache. Allein in Ost- und Südsachsen gibt es zurzeit rund 70 Kitas, in denen Kinder […]
Vor dem Spazierengehen wird laut durchgezählt, ob alle da sind.

Schuljahresbeginn: Änderungen der Verordnungen schulischer Mitwirkung und neue Arbeitszeitverordnung | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2017/08/07/schuljahresbeginn-aenderungen-der-verordnungen-schulischer-mitwirkung-und-neue-arbeitszeitverordnung/

Die neuen Regelungen des novellierten Schulgesetzes treten schrittweise in Kraft. Zum Schuljahresbeginn 2017/18 ändern sich unter anderen die Mitwirkungsrechte in schulischen Gremien und die Arbeitszeitverordnung. Mehr Mitwirkung für Vertreter freier Schulen Neben zahlreichen redaktionellen Anpassungen, regelt die Änderung der Elternmitwirkungsverordnung vor allem die Zusammensetzung des Landeselternrates neu. Waren im Landeselternrat bisher je Regionalschulamt und je […]
Mit Stimmrecht wird zusätzlich der Schulträger bei der Schulkonferenz ausgestattet

Inklusion: Unterstützungsmaterialien für Lehrkräfte online | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/10/30/inklusion-unterstuetzungsmaterialien-fuer-lehrkraefte-online/

Lehrerinnen und Lehrer erhalten Unterstützung bei der individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Ab sofort steht dafür eine virtuelle Materialbox zur Verfügung. Kapselgehörschützer, Setzleiste, LOGICO-Lernsystem – die Materialbox stellt eine Auswahl an unterschiedlichen Fördermaterialien zu verschiedenen Lernbereichen bereit. Die Materialien eignen sich für die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern, aber auch […]
Zu jedem Material wird zusätzlich die praktische Handhabung beschrieben sowie Einsatzmöglichkeiten