Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Seiteneinstieg | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2017/01/18/die-wichtigsten-fragen-und-antworten-zum-seiteneinstieg/

Das Interesse am Seiteneinstieg in den sächsischen Schuldienst ist groß. Wer will, kann sich darüber und über den Weg zum Lehrerberuf insgesamt, am kommenden Wochenende vom 20.01. bis 22.01.17 auf der Messe »KarriereStart« informieren. Das Kultusministerium wirbt hier gemeinsam mit den Universitäten in Halle 2, Stand B 24 um Lehrernachwuchs. Experten beantworten Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen, Studium, Vorbereitungsdienst und Einstellungsmöglichkeiten. Auch auf dem […]
Einzugsbereichs ihrer Regionalstelle der Sächsischen Bildungsagentur organisiert wird

Handyverbot an Sachsens Grundschulen kommt | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/08/28/handyverbot-an-sachsens-grundschulen-kommt/

Auf dem „Handygipfel“ zeichnete sich in der Diskussion ein starker Wunsch nach landesweiter Regel für Grundschulen sowie ein differenziertes Bild bei weiterführenden Schulen ab. Das Handyverbot an Sachsens Grundschulen kommt.
Jugendlichen in der digitalen Welt umzusetzen.« FAQ zum Handyverbot an Grundschulen Wird

Lehrergesundheit: schulische Führungskräfte stark machen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/08/23/lehrergesundheit-schulische-fuehrungskraefte-stark-machen/

Um schulische Führungskräfte stark für die steigenden Herausforderungen im Schulalltag zu machen, hat Kultusminister Christian Piwarz gemeinsam mit den Partnern Prof. Veit Roessner, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Universitätsklinikum Dresden und Prof. Markus Donix, Ärztlicher Direktor des Sächsischen Krankenhauses Arnsdorf eine Erklärung zur längerfristigen Zusammenarbeit bei der Lehrergesundheit […]
In einem weiteren Schritt wird den Schulleitungen Wissen vermittelt, wer welche systemische