Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Anwärtersonderzuschlag: Gehaltsplus bringt 40 Prozent der Nachwuchslehrkräfte aufs Land | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/11/19/anwartersonderzuschlag/

Bundesweit einmalig erhalten Referendare, die ihren Vorbereitungsdienst an Schulen im ländlichen Raum in Sachsen absolvieren, mehr als 1.200 Euro pro Monat extra. Inzwischen nutzen durchschnittlich 40 Prozent der angehenden Lehrkräfte den »Anwärtersonderzuschlag«. Seit August 2019 bietet der Freistaat Sachsen Studienreferendarinnen und Studienreferendaren das deutschlandweit einmalige Gehaltsplus von aktuell mehr als 1.200 Euro für die gesamte […]
Die Zulage wird unabhängig davon gezahlt, ob der Vorbereitungsdienst im öffentlich-rechtlichen

Schuljahresbeginn: Änderungen der Verordnungen schulischer Mitwirkung und neue Arbeitszeitverordnung | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2017/08/07/schuljahresbeginn-aenderungen-der-verordnungen-schulischer-mitwirkung-und-neue-arbeitszeitverordnung/

Die neuen Regelungen des novellierten Schulgesetzes treten schrittweise in Kraft. Zum Schuljahresbeginn 2017/18 ändern sich unter anderen die Mitwirkungsrechte in schulischen Gremien und die Arbeitszeitverordnung. Mehr Mitwirkung für Vertreter freier Schulen Neben zahlreichen redaktionellen Anpassungen, regelt die Änderung der Elternmitwirkungsverordnung vor allem die Zusammensetzung des Landeselternrates neu. Waren im Landeselternrat bisher je Regionalschulamt und je […]
Mit Stimmrecht wird zusätzlich der Schulträger bei der Schulkonferenz ausgestattet

Verbreitung von Kinderpornografie: »Ein Drittel der ermittelten Tatverdächtigen war jünger als 18 Jahre« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/01/24/verbreitung-von-kinderpornografie-ein-drittel-der-ermittelten-tatverdaechtigen-war-juenger-als-18-jahre/

Die Verbreitung kinderpornografischer Inhalte ist strafbar. Doch zunehmend teilen immer mehr Schülerinnen und Schüler derartige Bilder und Videos in Chats und sozialen Netzwerken. Wir haben mit Katja Winter, Mitarbeiterin in der Zentralstelle für polizeiliche Prävention des Landeskriminalamtes Sachsen, gesprochen. Frau Winter, die Verbreitung kinderpornografischer Darstellungen hat unter Schülerinnen und Schülern über die sozialen Netzwerke und […]
Menschen verbreitet und dadurch sexuelle Gewalt an Kindern möglicherweise gefördert wird