Dein Suchergebnis zum Thema: wird

»Wir setzen auf Evolution« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/04/27/wir-setzen-auf-evolution/

Sachsens Schülerinnen und Schüler gehören zu den besten in Deutschland. Warum sich der Freistaat dennoch auf den Weg macht, um die Schulen des Landes in die Zukunft zu führen, erklärt Kultusminister Christian Piwarz im Interview. Gemeinsam mit Bildungsforscher Kai Maaz diskutiert er darüber, was sich jetzt ändern muss. Sachsen belegt in Bildungsvergleichsstudien Spitzenplätze. Warum braucht […]
Ein Haupteffekt wird sein, dass es zum Jahresende konkrete Ergebnisse gibt, die wir

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Seiteneinstieg | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2017/01/18/die-wichtigsten-fragen-und-antworten-zum-seiteneinstieg/

Das Interesse am Seiteneinstieg in den sächsischen Schuldienst ist groß. Wer will, kann sich darüber und über den Weg zum Lehrerberuf insgesamt, am kommenden Wochenende vom 20.01. bis 22.01.17 auf der Messe »KarriereStart« informieren. Das Kultusministerium wirbt hier gemeinsam mit den Universitäten in Halle 2, Stand B 24 um Lehrernachwuchs. Experten beantworten Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen, Studium, Vorbereitungsdienst und Einstellungsmöglichkeiten. Auch auf dem […]
Einzugsbereichs ihrer Regionalstelle der Sächsischen Bildungsagentur organisiert wird

Einsatz von GTA-Fachkräften möglich | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/05/05/einsatz-von-gta-fachkraeften-moeglich/

Mit der teilweisen Öffnung der Schulen können allgemeinbildende Schulen auch vertraglich gebundene Fachkräfte für Ganztagsangebote (GTA-Kräfte) einsetzen. Darüber hat das Kultusministerium jetzt die Schulen informiert. Ab morgen (6. Mai) besteht für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassenstufe der Grund- und Förderschulen auch wieder ein schulisches Betreuungsangebot. Dabei können auch GTA-Kräfte unterstützend tätig werden. »Unter Beachtung […]
Kombination mit Lehrkräften eingesetzt werden.“ Herzliche Grüße Lynn Winkler Wird

Grüße aus dem Bildungsland | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/10/19/gruesse-aus-dem-bildungsland/

Das Projekt Bildungsland Sachsen 2030 geht mit großen Schritten auf die Zielgerade zu. Seit Juni beraten die fünf regionalen Bildungsforen die 218 Empfehlungen der Expertenräte, die im ersten Teil der öffentlichen Beratungen entwickelt worden waren. Im November werden sie ihre Beratungsergebnisse dem Kultusminister übergeben. Bildungsland Sachsen 2030 ist das größte Projekt dieser Art, das das […]
Der wird der Projektgruppe im Ministerium dabei helfen, aus allen Inputs im Rahmen

„Inklusiv“: Kultusministerium startet Podcast zur schulischen Inklusion in Sachsen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/08/12/inklusiv-kultusministerium-startet-podcast-zur-schulischen-inklusion-in-sachsen/

Was bedeutet schulische Inklusion in Sachsen eigentlich? Dieser spannenden Frage geht MDR-Radiomoderatorin Heike Leschner in der neuen Podcast-Serie des sächsischen Kultusministeriums »Inklusiv – Der Podcast zur schulischen Inklusion in Sachsen« nach. Heute startet die neue Podcast-Reihe »Inklusiv – Der Podcast zur schulischen Inklusion in Sachsen«. Radiomoderatorin Heike Leschner spricht dabei zum Beispiel mit Eltern über […]
In der ersten Episode wird der Entscheidungsprozess zur Schulwahl einer Mutter skizziert

Wir sind Sachsenstipendiaten! | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2016/12/22/wir-sind-sachsenstipendiaten/

Jetzt ist der zweite Jahrgang gekürt: Am Freitagabend haben das Kultusministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung  in Dresden fünfzig sächsische Nachwuchslehrer feierlich ins Sachsenstipendium aufgenommen. Für sie gibt es unter anderem ab sofort monatlich 300 Euro. Die Veranstaltung in der Dreikönigskirche war der offizielle Startschuss des Förderprogramms nach einem langen Auswahlverfahren. Das Sachsenstipendium gibt […]
Das Stipendium wird durch das Programm »Perspektive Land« der Deutschen Kinder-