Gute Schulden – Schlechte Schulden? – Portal Bildung – sachsen.de https://www.bildung.sachsen.de/gute-schulden-schlechte-schulden-4650.html
Jedes Schuljahr wird ein aktuelles, lehrplanrelevantes Thema mit einem starken Bezug
Jedes Schuljahr wird ein aktuelles, lehrplanrelevantes Thema mit einem starken Bezug
Künstliche Intelligenz verändert Schule – langsam, aber spürbar. In Sachsen zeigen erste Schulen wie KI-gestützte Tools sinnvoll eingesetzt werden können.
Dort wird KI längst im Unterricht genutzt – nicht, weil sie eine Modeerscheinung,
Sachsens Schulen werden heterogener. Das hatte bereits der sächsische Bildungsbericht belegt. Damit nehmen für Lehrerinnen und Lehrer die Herausforderungen immer mehr zu. Sachsens Kultusminister Christian Piwarz will Lehrkräfte mit multiprofessionellen Teams entlasten. Zwei neue Programme sollen Hilfe leisten. Inklusionsassistenten, Praxisberater, Berufseinstiegsbegleiter, Schulsozialarbeiter, Integrationshelfer, Teach First Fellows – die Liste an zusätzlichen Fachkräften, die Lehrkräfte bei […]
Noch während dieses Schuljahres wird das Programm »Schulassistenz« gestartet.
Die Staatsregierung hat sich auf einen Entwurf für den Doppelhaushalt 2023/2024 verständigt. Demnach steigen die Ausgaben für Bildung auf insgesamt zehn Milliarden Euro. Ein Überblick. Gestern hat sich das Kabinett auf einen Haushaltsentwurf für die kommenden zwei Jahre geeinigt. Ende des Jahres soll der Doppelhaushalt vom Landtag beschlossen werden. Für das Kultusministerium sieht der Entwurf […]
Einstellung einer Lehrerin oder eines Lehrers an einer fehlenden Stelle scheitern wird
Kultusministerin Brunhild Kurth hat sich heute mit den Lehrern der Oberschule Apollonia von Wiedebach in Leipzig über die schulische Integration in der Praxis ausgetauscht. Rund 30 Prozent der Schüler haben an der Schule einen Migrationshintergrund. Herkunftsländer sind unter anderem Syrien, Polen, Russland, Irak, Vietnam, Türkei, Ukraine, Algerien, Rumänien, Griechenland, Kosovo, Kasachstan, Venezuela, Ungarn, Italien, USA, Taiwan, Mexiko, […]
Deshalb wird herkunftssprachlicher Unterricht in 15 Sprachen angeboten: Russisch,
Verantwortung für die Mitwelt zeigt das Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium Dresden.
Lernen und Handeln der Schulgemeinschaft seit der Gründung des Gymnasiums 2014 und wird
Bildung und Aussprache von Satzgliedern im Dativ oder Akkusativ spielerisch geübt wird
Zeitschrift KLASSE Das Magazin für Schule in Sachsen Die Zeitschrift KLASSE wird
Zeitschrift KLASSE Das Magazin für Schule in Sachsen Die Zeitschrift KLASSE wird
Zeitschrift KLASSE Das Magazin für Schule in Sachsen Die Zeitschrift KLASSE wird