Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Mehr Deutsch- und Sachunterricht für Kinder in der Grundschule | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/03/12/mehr-deutsch-und-sachunterricht-fuer-kinder-in-der-grundschule/

Als Reaktion auf Bildungsstudien lässt Sachsens Kultusminister Christian Piwarz in einem ersten Schritt in diesem Schuljahr erstmalig an öffentlichen Grundschulen und Förderschulen verbindlich Lernstandserhebungen durchführen. Nun folgt ein weiterer Schritt
So wird es immer schwerer, allen Schülerrinnen und Schülern die basalen Kompetenzen

Geflüchtete Kinder aus der Ukraine sind willkommen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/03/08/gefluechtete-kinder-aus-der-ukraine-sind-willkommen/

Sachsen stellt sich auf die Aufnahme der geflüchteten Kinder aus der Ukraine ein. »Wir heißen die Kinder an unseren Schulen und Kitas herzlich willkommen und wollen ihnen einen Schutzraum bieten. Sie sollen sich sicher, gut behütet fühlen und ein Stück mehr Normalität bekommen, die sie in ihrer Heimat durch den Angriffskrieg verloren haben«, sagte Kultusminister […]
Vorbereitungsklassen stehen zur Verfügung Dabei wird in Sachsen auch auf das bewährte

Flexibles Unterrichten in multifunktionalen Klassenräumen: Modellprojekt erprobt innovative Ansätze für inklusive Klassenräume | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/09/18/modellprojekt-erprobt-innovative-ansaetze-fuer-inklusive-klassenraeume/

Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf besser integrieren: Wie muss ein Klassenraum an einer Grundschule gestaltet sein, um verschiedenen Unterrichtskontexten, Fächern und Arbeitsphasen gerecht zu werden und gleichzeitig personalisiertes Lernen zu ermöglichen? Das untersucht das Modellprojekt Lehr-Lern-Raum Inklusion Transfer (LLR Transfer). Seit 2019 existiert am Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB) der Technischen Universität Dresden […]
In dem Projekt, das schulische Inklusion weiter voranbringen soll, wird das Konzept

Deutscher Schulpreis 2025: Zwei sächsische Schulen gewinnen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/09/30/deutscher-schulpreis-2025/

Für ihre herausragende Arbeit sind zwei Schulen aus Sachsen mit dem Deutschen Schulpreis in Berlin ausgezeichnet worden. Die Questenberg-Grundschule Meißen ist unter den besten Schulen Deutschlands, das Evangelische Schulzentrum Muldental erhält den Demokratiepreis. Im Hauptwettbewerb überzeugte die Questenberg-Grundschule Meißen mit ihrem innovativen pädagogischen Konzept und belegte einen der fünf zweiten Plätze. Der Preis ist mit […]
Der Kernunterricht wird vollständig von der Klassenleitung gestaltet, sodass es am