Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Flexibles Unterrichten in multifunktionalen Klassenräumen: Modellprojekt erprobt innovative Ansätze für inklusive Klassenräume | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/09/18/modellprojekt-erprobt-innovative-ansaetze-fuer-inklusive-klassenraeume/

Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf besser integrieren: Wie muss ein Klassenraum an einer Grundschule gestaltet sein, um verschiedenen Unterrichtskontexten, Fächern und Arbeitsphasen gerecht zu werden und gleichzeitig personalisiertes Lernen zu ermöglichen? Das untersucht das Modellprojekt Lehr-Lern-Raum Inklusion Transfer (LLR Transfer). Seit 2019 existiert am Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB) der Technischen Universität Dresden […]
In dem Projekt, das schulische Inklusion weiter voranbringen soll, wird das Konzept

Geflüchtete Kinder aus der Ukraine sind willkommen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/03/08/gefluechtete-kinder-aus-der-ukraine-sind-willkommen/

Sachsen stellt sich auf die Aufnahme der geflüchteten Kinder aus der Ukraine ein. »Wir heißen die Kinder an unseren Schulen und Kitas herzlich willkommen und wollen ihnen einen Schutzraum bieten. Sie sollen sich sicher, gut behütet fühlen und ein Stück mehr Normalität bekommen, die sie in ihrer Heimat durch den Angriffskrieg verloren haben«, sagte Kultusminister […]
Vorbereitungsklassen stehen zur Verfügung Dabei wird in Sachsen auch auf das bewährte

Welches Streikrecht gilt für Schüler? | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/04/29/welches-streikrecht-gilt-fuer-schueler/

Fridays for Future – viele Schüler setzen sich immer stärker für den Klima- und Umweltschutz ein. Auch während der Schulzeit. Aber wie sieht eigentlich das Streikrecht in diesen Fällen für sächsische Schüler aus? Warum gilt für sie dabei die Schulpflicht uneingeschränkt, für Lehrer, die für mehr Gehalt demonstrieren, aber nicht? Diese Fragen hat sich eine […]
Beim Lehrerstreik wird der Unterricht ersatzlos gestrichen.

Mathe-Abi: Noten werden leicht angehoben | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/06/24/mathe-abi-noten-werden-leicht-angehoben/

Bei den diesjährigen Abiturprüfungen im Fach Mathematik werden die Noten um einen Punkt angehoben. Das hat Kultusminister Christian Piwarz nach Auswertung einer repräsentativen Erhebung unter den Gymnasien entschieden. Klagen über ein zu schweres Abitur gibt es in jedem Jahr. Meist fokussiert sich der Protest auf die Prüfungen im Mathe-Abitur, weniger auf andere Fächer. Doch in […]
Wird da auch Rücksicht genommen?

Mehr Unterricht für Sachsens Schüler: Kultusministerium schlägt 21 Maßnahmen vor | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/03/11/kultusministerium-schlaegt-21-massnahmen-vor/

Kultusminister Conrad Clemens will den Unterrichtsausfall an Sachsens Schulen deutlich reduzieren. Heute hat er konkrete Maßnahmen vorgestellt. Nach weiteren Beratungen sollen sie Ende Mai vom Kultusministerium beschlossen werden und bereits ab dem neuen Schuljahr wirken. »So wie es jetzt ist, darf es nicht weitergehen. Trotz aller Bemühungen der vergangenen Jahre fällt noch immer zu viel […]
Bei 5 Tagen die Woche wird das schwer.

KI macht Schule | Interview mit Prof. Birte Platow | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/08/11/ki-macht-schule-interview-mit-prof-birte-platow/

Die aktuelle Ausgabe der »KLASSE« beleuchtet die Rolle von Künstlicher Intelligenz in Sachsens Schulen. In einem ausführlichen Interview reflektiert Birte Platow, Professorin für Religionspädagogik, die Nutzung von KI als digitales Werkzeug.
Der nächstgrößere Kreis ist für mich die materielle Ebene: Hier wird KI selbst zum

Sachsens Schulen werden immer internationaler | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/11/23/sachsens-schulen-werden-immer-internationaler/

Die Zahl der geflüchteten und zugewanderten Kinder und Jugendlichen nimmt weiter zu. Ist die Integrationsfähigkeit der sächsischen Schullandschaft erreicht oder bereits überschritten? Eine Analyse. Noch nie besuchten so viele Schülerinnen und Schüler, deren Herkunftssprache nicht oder nicht ausschließlich Deutsch ist, sächsische Schulen wie im aktuellen Schuljahr. Während vor der europäischen Flüchtlingskrise im Schuljahr 2014/2015 rund […]
Kaum mehr Integration möglich Um den Integrationsstau abzubauen, wird laufend versucht