Gustav Falke | BALLADEN.net https://balladen.net/falke/
Balladen von Gustav Falke…
Menü und Widgets Gustav Falke Balladen von Gustav Falke Das Tal der Flammen (wird
Balladen von Gustav Falke…
Menü und Widgets Gustav Falke Balladen von Gustav Falke Das Tal der Flammen (wird
Es gibt einige „wahre“ Balladen, die auf realen Begebenheiten fußen. Wir bieten eine Übersicht von Balladen, die reale Ereignisse verarbeiten.
Die Liste ist natürlich nicht vollständig, wird aber fortlaufend überarbeitet und
„Lenore“ ist eine Ballade von Gottfried August Bürger. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Das hochgelobte Sakrament Wird deinen Jammer lindern.“ – „O Mutter, Mutter!
„Die Stiftung Cappenbergs“ ist eine Ballade von Annette von Droste-Hülshoff. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Arnsberg gibt ein Fest, Dem Schwiegersohn der graue Schwäher; So mehr er trinkt so wird
„Die Werbung“ ist eine Ballade von Nikolaus Lenau. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
. – Bald im ungestümen Werben Wird der Liebe Klagelaut, Wird das Bild der Heimat
„Die Falschmünzer“ ist eine Ballade von Detlev von Liliencron. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Du besäufst dich, Lausepeter, Protz, dein Trinkgeld wird Verräter.
„Die drei Rekruten“ ist eine Ballade von Carl Spitteler. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
begann er begeistert, „Gott ist uns dawider, der Feind ist zu groß, Der Tod nur wird
»Die Rache« ist eine Ballade von Ludwig Uhland. Das Balladenportal bietet Text, Inhaltsangabe, Analyse, Stilmittel sowie Informationen zum Gedicht.
kurzweilige Kunstballade, die oft als Einstieg in die Welt der Balladen genutzt wird
„Traurige und betrübte Folgen der schändlichen Eifersucht“ ist eine Ballade von Johann Wilhelm Ludwig Gleim. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Gequälet wird von Jung und Alten, Das arme Kind, Und die Verlöbniß wird gehalten
„Ballade vom dürren König“ ist eine Ballade von Gottfried Keller. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Drei Tage lang zu fasten ein jeder Mann vermag Doch wird das Ding verdrießlich schon