Heiße Kartoffel: Mit Dribbling – ALBAthek https://albathek.de/spiele/heisse-kartoffel-geschicklichkeitsspiel-mit-reifen/heisse-kartoffel-mit-dribbling
Heiße Kartoffel: Dribbel-Variante mit Basketball
Nur wer zögert, wird sich die Finger verbrennen!
Heiße Kartoffel: Dribbel-Variante mit Basketball
Nur wer zögert, wird sich die Finger verbrennen!
Beim Spiel Heiße Kartoffel geht es um Geschicklichkeit und Reaktionsvermögen
Nur wer zögert, wird sich die Finger verbrennen!
ABC -Spiel: mit Körben von A nach Z
Schwierigkeit kann gesteigert werden, indem eine neue Korblegervariante hinzugenommen wird
In dieser Einheit veranstalten wir ein großes Funino-Turnier. Nach dem gemeinsamen Erwärmungsspiel bauen wir nebeneinander drei Felder auf, in denen die Teams parallel verschiedene Funino-Varianten spielen. Dabei geht es auch wieder in verschiedenen Sportarten wie Fußball, Hockey und natürlich Basketball rund, bevor wir zum Abschluss in großer Gruppe eine Runde Zahlenbasketball spielen.
Geister (Laufkinder) mit ihren Bällen anzutippen 4 4 4 Wer gefangen wurde, wird
Heiße Kartoffel: Die Variante für schnelle Hände und Füße
Nur wer zögert, wird sich die Finger verbrennen!
Diese Woche steht bei uns ganz im Zeichen der Matten. Nach unserer gemeinsamen Erwärmung starten wir in ein Turnier mit drei Spielen, die allesamt auf die beliebten Weichböden bauen. Anders als in der Vorwoche spielen wir diese aber nacheinander, sodass zwischen den Spielen kein großer Aufwand mit dem Umbau entsteht. Zu guter Letzt spielen wir nach dem Turnier noch eine Runde Vier mit Joker.
mit dem sie die Laufkinder des gegnerischen Teams antippen müssen 5 5 5 Wird
Diese Bewegungseinheit für die Kita fordert die Kids mit koordinativen Aufgaben. Die wechselnden Untergründe, Situationen und Geschwindigkeiten sind nicht nur anspruchsvoll, sondern auch sehr spaßig.
Bänke Turnbänke Mehr anzeigen Ablauf Druckversion 1 1 1 Gespielt wird
In dieser Sportstunde für die Grundschule lernen die Kinder spielerisch alle Grundlagen, um bei der nächsten Kirmes richtig abzuräumen: Turmball, Jahrmarktwerfen & Co. vermitteln altersgerecht das Werfen auf statische und bewegte Ziele.
Markierung des Spielfeldes Mehr anzeigen Ablauf Druckversion 1 1 1 Ein Kind wird
In dieser Kita-Sportstunde geht es actionreich zur Sache, aber vor allem müssen die Kinder lernen zusammen zu spielen. Sie müssen bei den Spielen viel miteinander kommunizieren und sich sowohl individuell als auch als Team Taktiken überlegen, um zum Erfolg zu kommen. Alle drei Spiele können auch sehr gut im Freien gespielt werden, um das hoffentlich gute Wetter zu nutzen.
3 3 Die Affen versuchen, die Sammelstellen wieder auszuräumen 4 4 4 Wird
In dieser Bewegungseinheit dreht sich alles um das Kennenlernen von Bällen und deren Eigenschaften. Drei Spiele ermöglichen den Kindern, sich und das Spielgerät auszuprobieren.
#SportmachtSpaß Bälle rollen und stoppen In der Hausaufgabe wird die für das Spiel