Entwurfsgedanken hinter den markanten Büro- und Geschäftsgebäuden wie Gehry’s Neuen Zollhof, das Haus vor dem Wind
hinter den markanten Büro- und Geschäftsgebäuden wie Gehry’s Neuen Zollhof, das Haus vor dem Wind
https://www.architektur-macht-schule.de/neues-angebot-der-aknw-architektour-fuer-kinder/
„Na, wer hat wohl die Gehry-Bauten gebaut?“ Verschmitzt blickt Jan (11) von seinem Quiz-Fragebogen auf und grinst seinen Freund Thomasz an. „Das ist ja noch einfach“, antwortet der – und setzt sein Kreuzchen gleich an die richtige Stelle: Frank O. Gehry. Ist doch klar! Doch ganz so selbstverständlich bleibt es nicht. Die übrigen Fragen, die im Rahmen des ArchitekTOUR-Quizspiels der Architektenkammer NRW gestellt werden, sind da schon kniffliger – und selbst für kleine Architekturinteressierte mit Vorkenntnissen erst dann zu beantworten, wenn man dem Hafenrundgang aufmerksam folgt.
auf. 15 Gebäude lernten die Kinder kennen, darunter Gehry’s Neuen Zollhof, das Haus vor dem Wind
https://www.architektur-macht-schule.de/architektour-schueler-erkunden-den-duesseldorfer-medienhafen/
„Früher wollte ich ja mal Architekt werden – aber jetzt bin ich in Mathe gerade nicht so gut.“ Der 12-jährige Robin ahnt, worauf es in der Architektur ankommt. Für die Gestalt von Häusern, ihre Fassaden und Materialien kann er sich aber weiterhin begeistern. Mit seiner Feriengruppe „Kinderclub in der Donk“ war er aus Düsseldorf Reisholz in den Hafen gekommen, um sich von Architektin Fabiola Weuthen über die Gestaltung des erfolgreichen neuen Stadtteils aufklären zu lassen.
Markante Bauwerke wie Gehrys Neuer Zollhof, das Haus vor dem Wind (Zamp Kelp) oder die Zwillingstürme
Nur Seiten von www.architektur-macht-schule.de anzeigen