Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Österreich darf nicht zum Land der toten Flüsse werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreich-darf-nicht-zum-land-der-toten-fluesse-werden/page/4/?et_blog=

Wien, 31. Juli 2009 – Der WWF kritisiert die Forderung des Vize-Generalsekretärs der Industriellenvereinigung (IV), Peter Koren, nach einem nationalen Schulterschluss für den Ausbau der Wasserkraft. „Klimaschutz und Naturschutz dürfen nicht gegenseitig ausgespielt werden“, warnt der WWF-Naturschutzdirektor Andreas Wurzer. „Wir brauchen keinen totalen Ausbau und damit die Zerstörung aller Flüsse und Bäche in Österreich für […]
für Einsparungs- und Effizienztechnik sowie für andere saubere Energieträger aus Wind

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Studie: Pumpspeicher im Platzertal könnte “Milliardengrab” werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-studie-pumpspeicher-im-platzertal-koennte-milliardengrab-werden/

Studie zu Kaunertal-Ausbau zeigt fehlende Wirtschaftlichkeit – Projekt wäre teuerstes Pumpspeicherkraftwerk Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen
Diese Zeit reicht in der Regel aus, um Produktionsrückgänge von Wind– und Sonnenenergie

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Energie, Nahrung, Wasser: Drei Herausforderungen, aber nur ein Planet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/energie-nahrung-wasser-drei-herausforderungen-aber-nur-ein-planet/?et_blog=

Bonn/Wien, 15.11.2011 – Die steigende Nachfrage nach Energie, Nahrung und sauberem Wasser wird die ohnehin schon schwelende Ressourcenkrise noch weiter verschärfen. Davor warnt die Umweltschutzorganisation WWF anlässlich der am Mittwoch in Bonn startenden internationalen Vorbereitungskonferenz für den Rio+20-Gipfel im kommenden Jahr. „Wir leben derzeit auf Pump unseres Naturkapitals. In Zukunft müssen Nahrungsmittel und knappe Produktionsmittel […]
Biokraftstoffen, die Kühlung von Kraftwerken und der Bau von Pumpspeichern für Wind

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Energie, Nahrung, Wasser: Drei Herausforderungen, aber nur ein Planet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/energie-nahrung-wasser-drei-herausforderungen-aber-nur-ein-planet/page/3/?et_blog=

Bonn/Wien, 15.11.2011 – Die steigende Nachfrage nach Energie, Nahrung und sauberem Wasser wird die ohnehin schon schwelende Ressourcenkrise noch weiter verschärfen. Davor warnt die Umweltschutzorganisation WWF anlässlich der am Mittwoch in Bonn startenden internationalen Vorbereitungskonferenz für den Rio+20-Gipfel im kommenden Jahr. „Wir leben derzeit auf Pump unseres Naturkapitals. In Zukunft müssen Nahrungsmittel und knappe Produktionsmittel […]
Biokraftstoffen, die Kühlung von Kraftwerken und der Bau von Pumpspeichern für Wind

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

50 Jahre WWF Österreich: Neue Statuten und Vereinsstruktur – WWF Österreich

https://www.wwf.at/50-jahre-wwf-oesterreich-neue-statuten-und-vereinsstruktur/page/5/?et_blog=

Wien, am 10. Oktober 2013 – Kurz vor seinem heurigen 50-Jahr-Jubiläum im Dezember erneuerte der WWF Österreich heute Abend auf der ordentlichen Mitgliederversammlung mit überwältigender Mehrheit seine Struktur sowie seine vereinsrechtlichen Statuten. Die Strukturen der Vereinsführung werden massiv verschlankt. Grundsätze bei der Neuerung sind eine klare Trennung zwischen den Organen, eine bessere Steuerung des Vereins, […]
gerecht werden", freut sich WWF-Geschäftsführerin Andrea Johanides über den frischen Wind

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden