Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Winterprognose: Hop oder Top – der Winter vor dem Scheideweg

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12519-winterprognose-hop-oder-top-der-winter-vor-dem-scheideweg.html

Nach einer – für die mittleren Lagen – winterlichen Episode sorgt Frühlingsluft für Tauwetter bis auf die höheren Lagen, bevor im Verlauf der kommenden Woche erneut kalte Luft polaren Ursprungs nach Deutschland geführt wird – teils mit kräftigem Schneefall. Hochwinter oder doch nur wieder eine
Turbulentes Wetter: Schnee, Regen, Frühling, Wind und absinkende Schneefallgrenze

Wettertrend: Ein Polarhoch als Winterbringer?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11707-wettertrend-ein-polarhoch-als-winterbringer.html

Anfang Januar gewinnt die Frontalzone an Energie und verlängert den unbeständigen und warmen Wettercharakter noch bis zum 5. Januar. Nachfolgend dehnt sich im Polarwirbel ein Polarhoch aus und versucht auf dem Atlantik eine Querverbindung zum Azorenhoch aufzubauen. Kommt die Verbindung zustande
dreht an Silvester auf und sorgt bei zunehmender Bewölkung für einen auflebenden Wind

Wetterprognose: Ansammlung arktischer Kaltluftmassen – steht der Durchbruch des Winters unmittelbar bevor?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11611-wetterprognose-ansammlung-arktischer-kaltluftmassen-steht-der-durchbruch-des-winters-unmittelbar-bevor.html

Der Winter über Deutschland? Die Vorhersage-Modelle stellten in den vergangenen Tagen immer wieder winterliche Wetterentwicklungen vor. Die Grundlage für Schnee
Die Temperaturen sind bei einem böigen Wind aus westlichen Richtungen mit +8 bis

Wettertrend: Erst ein winterliches Geplänkel, dann der Wintereinbruch?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10118-wettertrend-erst-ein-winterliches-geplaenkel-dann-der-wintereinbruch.html

15. Januar 2022 – Wettertrend: Erst ein winterliches Geplänkel, dann der Wintereinbruch? Hat der Winter noch was vor? Sieht so aus, zwar nicht in der Kurzfrist, aber in der Mittelfrist zeichnet sich ein winterliches Geplänkel ab, das sich in der Langfrist in eine winterliche Wetterlage wandeln kann. Was steckt dahinter und welche Optionen hat der Winter wirklich?
Der Wind frischt über dem nördlich er Linie von Münster und Sachsen stark böig aus

Wetter Winter 2021/2022: Keine Westwetterlage – kommt jetzt der Winter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10054-wetter-winter-2021-2022-keine-westwetterlage-kommt-jetzt-der-winter.html

20. Dezember 2021 – Wetterprognose Winter 2021/2022: Keine Westwetterlage – kommt jetzt der Winter? Der nachhaltige Durchbruch der Westwetterlage scheint vom Tisch zu sein und insbesondere ein Vorhersage-Modell berechnet eine hochwinterliche Wetterentwicklung. Doch wie sieht es tatsächlich um den Winter?
Der Wind strömt aus nördlichen Richtungen über Deutschland hinweg und führt in den

Wetter Winter 2022: Der Winter steht vor der Tür

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10111-wetter-winter-2022-der-winter-steht-vor-der-tuer.html

12. Januar 2022 – Aktuelle Winterprognose: Der Winter steht vor der Tür? Markanter Wetterwechsel. Das aktuell wetterbestimmende Hoch verlagert sich zum Start in die neue Woche auf den Atlantik und ermöglicht so den Vorstoß polarer Luftmassen nach Süden. Ob das aber für Winterwetter über Deutschland reicht, hängt noch von vielen Details ab.
Der Wind frischt über dem Nordosten gelegentlich auf und kann über den Küsten von

Wetteraussichten: Ein Wintersturm sorgt über Deutschland für chaotische Wetterverhältnisse

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12409-wetteraussichten-ein-wintersturm-sorgt-ueber-deutschland-fuer-chaotische-wetterverhaeltnisse.html

Polare Luftmassen strömen auf den Atlantik aus und werden im Verlauf der kommenden Woche Deutschland mit einer hohen Wahrscheinlichkeit voll erfassen. Ein Wintersturm mit chaotischen Wetterverhältnissen mitsamt einem hohen Unwetterpotential ist nicht auszuschließen. Auch ein Schneesturm kann unter
Der Wind kommt schwach aus zunächst noch südlichen Richtungen und frischt im Tagesverlauf

Wetteraussichten: Polarwirbel in Unruhe Kaltlufttropfen mit Wintersturm und unwetterartigem Schneefall möglich

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12407-wetteraussichten-polarwirbel-in-unruhe-kaltlufttropfen-mit-wintersturm-und-unwetterartigem-schneefall-moeglich.html

Die Vorhersage-Modelle berechneten in den vergangenen Tagen immer wieder die Möglichkeit eines Troges samt Randtiefentwicklungen, welche unter bestimmten Voraussetzungen über Deutschland zu einem Wintersturm führen könnten. Wie aber stehen die Chancen für einen heftigen Winterdurchbruch und wie sind
Der Wind intensiviert sich und kann zum Start in die neue Woche stark böig bis stürmisch

Wetteraussichten: Wintersturm und Reaktivierung der Frontalzone

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12405-wetteraussichten-wintersturm-und-reaktivierung-der-frontalzone.html

Da braut sich was zusammen. Ein Trogvorstoß des Polarwirbels mit kalten Luftmassen arktischen Ursprungs gelangen auf den warmen Atlantik und wird eine Kettenreaktion hervorrufen, welche mit Randtiefentwicklungen einen Wintersturm über Deutschland nicht ausschließen lassen. Was ist dran an diesen
Der Wind kommt anfangs noch unmotiviert aus östlichen und dreht zum Ende der Woche