Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Wetterprognose – der erste Showdown im Winter – Winterhart oder Wintermild?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11634-wetterprognose-der-erste-showdown-im-winter-winterhart-oder-wintermild.html

Ein Schneetief vor und eines weiteres nach dem 1. Advent. Deutschland wintert zunehmend ein und es sieht ganz danach aus, als dass auch der Nikolaus im
den Winter bis Mitte Dezember – Regeneriert sich die Frontalzone und schlägt mit Wind

Wetterprognose: Polarwirbelsplit mit frühwinterlichen Wettererscheinungen?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2022-2023/10731-wetterprognose-polarwirbelsplit-mit-fruehwinterlichen-wettererscheinungen.html

Auf dem Atlantik bahnt sich eine strukturelle Veränderung der Großwetterlage an, die im Verlauf der letzten Oktober-Dekade über Deutschland nicht nur den golden
Der Wind frischt stark böig auf und lässt das Potential stürmischer Windböen ansteigen

Winterprognose: Ein Kaltlufttropfen, ein Polarwirbelsplit und der Winter über Deutschland

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12425-winterprognose-ein-kaltlufttropfen-ein-polarwirbelsplit-und-der-winter-ueber-deutschland.html

Ein Hoch über Alaska – weit weg von Deutschland – könnte den entscheidenden Impuls für eine West- oder Winterwetterlage setzen. Es spielen zwar noch andere Parameter eine Rolle, doch dieses Hoch kann den Polarwirbel entweder stabilisieren, oder auseinanderdriften lassen und zu zum ersten Polarwirbel
von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern auch stürmischen Wind

Pfingstprognose: Unwetterartiger Starkniederschlag mit Potential von Hochwasser und örtlichen Überflutungen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/pfingsten/wetter-pfingsten-2024/12005-pfingstprognose-unwetterartiger-starkniederschlag-mit-potential-von-hochwasser-und-oertlichen-ueberflutungen.html

Ein Sommerhoch dominiert im Moment noch das Wetter über Deutschland. Doch zum Start in die neue Woche dehnt sich von Frankreich eine Störung nach Deutschland aus und sorgt für kräftige Schauer und Gewitter. Aufgrund eines quasistationärem Verhaltens können sich unwetterartige Wetterereignisse
Der Wind kommt schwach aus nördlichen bis östlichen Richtungen und die Temperaturen