Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Wettertrend Herbst und Winter 2021/22: Der Polarwirbel kommt nicht in Schwung

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9841-wettertrend-herbst-und-winter-2021-22-der-polarwirbel-kommt-nicht-in-schwung.html

26. September 2021 – Wetter Herbst und Winter 2021/22 – Spätsommerwetter mit Schauern und Gewittern stellt sich über Deutschland ein, bevor zur Wochenmitte die atlantische Frontalzone Kurs auf Deutschland nimmt und versucht den Wettercharakter in einen herbstlichen zu verwandeln.
Der Wind dreht auf südwestliche Richtungen und führt zunächst schwül-warme und später

Wetter Herbst und Winter 2021/2022: Geht der Spätsommer in die Verlängerung?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9804-wetter-herbst-und-winter-2021-2022-geht-der-spaetsommer-in-die-verlaengerung.html

9. September 2021 – Wetterprognose Herbst und Winter 2021/2022 – Schauer und Gewitter – örtlich kräftiger ausfallend – überziehen in den kommenden Stunden Deutschland, doch was nach Wetterwechsel aussieht, lässt sich nicht so leicht umsetzen und eine Verlängerung des spätsommerlichen Temperaturcharakters ist nicht von der Hand zu weisen.
Sommer, Hochsommer und spätsommerlich warm Der Wind dreht auf südwestliche Richtungen

Wetterprognose Herbst und Winter 2021/2022: Ein für den Herbst kein leichtes Spiel

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9873-wetterprognose-herbst-und-winter-2021-2022-ein-fuer-den-herbst-kein-leichtes-spiel.html

10. Oktober 2021 – Wetteraussichten Herbst und Winter 2021/2022 – Herbstlich wird das Wetter in der kommenden Woche und mancherorts können die Nächte frostig ausfallen. Tagsüber sorgen kräftige Schauer für Abwechslung, die unter bestimmten Voraussetzungen für Graupelgewitter sorgen können. Kommt jetzt der Vollherbst?
Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln

Wetterprognose: Dämpfer für den Polarwirbel – Turbulentes Wetter bis Ostern?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10313-wetterprognose-daempfer-fuer-den-polarwirbel-turbulentes-wetter-bis-ostern.html

Wetterprognose: Dämpfer für den Polarwirbel – Turbulentes Wetter bis Ostern? Die Großwetterlage erfährt in den Tagen bis Ostern gleich mehrfach eine strukturelle Veränderung, die manches Mal turbulent und ereignisreich ausfallen kann. Mit eine Ursache ist ein instabil werdender Polarwirbel.
Frontalzone greift im Wochenverlauf auf Deutschland über und sorgt mit einem kräftigen Wind

Wetter-Umbruch: Atlantik-Front, Frühling und Winter mit Zusammenbruch des Stratosphärenwirbels im Showdown

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12629-wetter-umbruch-atlantik-front-fruehling-und-winter-mit-zusammenbruch-des-stratosphaerenwirbels-im-showdown.html

Der Polarwirbel läuft sich über Kanada und Grönland regelrecht heiß und wird Anfang März einen Höhepunkt erreichen. Infolgedessen setzt der Cluster alles daran, weiter in Richtung Skandinavien zu expandieren und das Wetter über Deutschland, Österreich und der Schweiz mit einer stabil zonal
Gelingt der Durchbruch mit viel Wind und Regen, oder wird die Frontalzone im letzten

Wetterprognose: Turbulentes Herbstwetter? Polarwirbel und eine sich regenerierende Frontalzone auf dem Atlantik

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12296-wetterprognose-turbulentes-herbstwetter-polarwirbel-und-eine-sich-regenerierende-frontalzone-auf-dem-atlantik.html

Die Großwetterlage stellt sich bis Oktober gleich zweimal um. Zuerst rückt der Polarwirbel mit einem Ausläufer nah an Deutschland heran und sorgt für den ersten Herbststurm. Bis zum Feiertag am 3. Oktober verabschiedet sich der Polarwirbel wieder und auf dem Atlantik lassen sich Signale einer sich
Der Wind aus südwestlichen Richtungen intensiviert sich und kann am Freitag auch

Wetterprognose: Diese Optionen hat der Winter im Januar

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10121-wetterprognose-diese-optionen-hat-der-winter-im-januar.html

Wetterprognose vom 16. Januar 2022: Diese Optionen hat der Winter im Januar. Kommt der Winter noch in der letzten Januardekade nach Deutschland oder nicht. Ob der Winter seine Chance bekommt, hängt von der Position eines Hochdrucksystems, was die Vorhersage-Modelle auf eine unterschiedliche Art und Weise interpretieren.
Der Wind frischt stark böig auf und kann am Montag über den Küsten und östlich der

Unwetter vor Pfingsten: Viel Niederschlag, Blitz- und Hagelschlag, Hochwasser und Überflutungen sind möglich

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/pfingsten/wetter-pfingsten-2024/12009-unwetter-vor-pfingsten-viel-niederschlag-blitz-und-hagelschlag-hochwasser-und-ueberflutungen-sind-moeglich.html

Ein Tief beginnt sich über Deutschland einzudrehen und verhält sich vor und auch über Pfingsten quasistationär. So ist insbesondere über der Südhälfte mit ergiebigem Dauerniederschlag zu rechnen. Unwetter in Form von Blitz- und Hagelschlag, sowie regionale Überflutungen und stürmische Windböen sind
Der Wind kommt schwach aus südöstlichen Richtungen und kann in Gewitternähe böig

Wetter Pfingsten 2024: Weitere Schauer und Gewitter – örtlich unwetterartig ausfallend

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/pfingsten/wetter-pfingsten-2024/12017-wetter-pfingsten-2024-weitere-schauer-und-gewitter-oertlich-unwetterartig-ausfallend.html

Kräftiger und in Teilen auch unwetterartiger Niederschlag zieht heute von Südwesten nach Westen und lässt die Bäche und Flüsse volllaufen. Über Pfingsten beruhigt sich das Wetter etwas, doch bleibt die Neigung zu kräftigen Schauern und Gewittern erhalten.
trocken und nördlich einer Linie von Bremen und Berlin zeigt sich bei einem böigen Wind