Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Wettertrend: Hochwinter, Winter, Regen, Sturm und der Frühling

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11731-wettertrend-hochwinter-winter-regen-sturm-und-der-fruehling.html

Ein Hoch keilt zum Wochenende in den Polarwirbel hinein vor und versucht die Großwetterlage in die hochwinterliche Richtung kippen zu lassen. Doch auch wenn die Grundlagen für einen Arctic Outbreak so gut, wie schon lange nicht mehr sind, kann im Hinblick auf den Hochwinter einiges kolossal
Bei starker bis wechselnder Bewölkung ist mit viel Wind und zeitweiligem Niederschlag

Winterprognose: Gute Voraussetzungen für den Hochwinter – Zusammenbruch des Polarwirbels

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12502-winterprognose-gute-voraussetzungen-fuer-den-hochwinter-zusammenbruch-des-polarwirbels.html

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und auch das bis dahin dominierende Hochdruckgebiet verabschiedet sich allmählich. Es macht Platz für einen Cluster des Polarwirbels, der in Richtung der Alpen strebt und für winterliche Wetterverhältnisse sorgen kann. Ist das der Beginn vom Hochwinter?
Mit nennenswertem Niederschlag ist nicht zu rechnen, und der Wind kommt bis zum 30

Winterwetter: Chaotischer Polarwirbel – Zwischen Frühling und Winterchaos ist alles möglich

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11800-winterwetter-chaotischer-polarwirbel-zwischen-fruehling-und-winterchaos-ist-alles-moeglich.html

Eine Luftmassengrenze sorgt im Wochenverlauf über dem Norden für etwas Schneefall, während sich von Süden der Frühling bemerkbar macht. Ob sich nachfolgend der Winter oder der Frühling wird durchsetzen können, hängt von der Stabilität des Polarwirbels, von einem Hochdrucksystem und einem Warming in
Alles dabei: Wind, Sturm, ergiebiger Regen, Schneefall und der Frühling Die kühle

Wetteraussichten: Kein Spätwinter – wie aber steht es um den Frühling?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11835-wetteraussichten-kein-spaetwinter-wie-aber-steht-es-um-den-fruehling.html

Die Großwetterlage stellt sich in den kommenden Stunden um. Zum Wochenende setzt sich ein Trog nach Süden in Bewegung und wird für einen spürbaren Temperaturrückgang sorgen können, der unter bestimmten Voraussetzungen bis zu Start in den meteorologischen Frühling Bestand haben kann.
, der sich am Donnerstag regional verstärkt und mit einem sich intensivierenden Wind

Wetteraussichten: Stabile Hochsommerwetterlage oder der Absturz in den Frühherbst?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11437-wetteraussichten-stabile-hochsommerwetterlage-oder-der-absturz-in-den-fruehherbst.html

Der Sommer dominiert in den kommenden Tagen das Wetter über Deutschland und lässt die Temperaturen über dem Südwesten in Richtung der hochsommerlichen +30 Grad
Die Bewölkung nimmt zu, der Wind frischt aus westlichen Richtungen kommend auf und

Wettertrend: Der goldene Oktober dreht auf – wie warm kann es werden?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12334-wettertrend-der-goldene-oktober-dreht-auf-wie-warm-kann-es-werden.html

Auf dem Atlantik versucht sich die atlantische Frontalzone zu regenerieren, doch gelingt das nur bedingt. Diese Entwicklung begünstigt jedoch die Ausbildung eines Hochdruckkeils über Mitteleuropa, was im Verlauf der kommenden Woche den goldenen Oktober nach Deutschland bringt. Entscheidend für die
Temperaturen erreichen bei einem auf westliche Richtungen drehenden – böigen – Wind

Wetterprognose: Der Frühling nähert sich Deutschland in großen Schritten

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10252-wetterprognose-der-fruehling-naehert-sich-deutschland-in-grossen-schritten.html

Wetterprognose vom 6. März 2022: Der Frühling nähert sich Deutschland in großen Schritten. Das Hoch über Deutschland bleibt vorerst allumfassend und blockiert sowohl die atlantische Frontalzone, als auch einen Kaltlufttropfen über Osteuropa. Das Hoch aber verlagert seinen Schwerpunkt und das eröffnet dem Frühling den Weg nach Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Der Wind kommt aktuell noch aus östlichen Richtungen und führt kühle Luftmassen nach

Wettertrend: Polarwirbel im Umbruch – Vom Frühling und vom Spätwinter

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10230-wettertrend-polarwirbel-im-umbruch-vom-fruehling-und-vom-spaetwinter.html

Wettertrend vom 24. Februar 2022: Polarwirbel im Umbruch – Vom Frühling und vom Spätwinter. Die Großwetterlage stellt sich zum Wochenende um und auch innerhalb des Polarwirbels gibt es gewaltige Umformprozesse zu beobachten, was die Chancen für den Frühling, aber auch für den Spätwinter erhöht.
bis über kurze Gewitter (Gewitterradar) und in Schauernähe stark auffrischenden Wind

Wo bleibt der Herbst – ist ein Wettersturz in der ersten Oktober-Dekade möglich?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11489-wo-bleibt-der-herbst-ist-ein-wettersturz-in-der-ersten-oktober-dekade-moeglich.html

Ein Hoch sorgt über Deutschland für einen zunehmend sommerlichen Wettercharakter. Zeitgleich intensiviert sich das Bestreben der atlantischen Frontalzone nach
Der Wind frischt stark böig aus westlichen Richtungen kommend auf und führt mit +