Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Wetterprognose: Beständig unbeständiges Sommerwetter

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10504-wetterprognose-bestaendig-unbestaendiges-sommerwetter.html

Zwar dominiert in den kommenden Tagen ein Hoch das Wetter über Deutschland, doch dehnt sich von Norden ein Trogsystem nach Süden aus und streift – inmitten des Siebenschläferzeitraumes – Deutschland. Welche Konsequenten hat das für den Sommer?
Frischer Wind aus nordwestlichen Richtungen Im Zeitraum vom 6. bis 9.

Wettertrend: Wie lange dominiert das Hoch das Wetter über Deutschland noch?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10261-wettertrend-wie-lange-dominiert-das-hoch-das-wetter-ueber-deutschland-noch.html

Wettertrend vom 10. März 2022: Wie lange dominiert das Hoch das Wetter über Deutschland noch? Der Polarwirbel und ein Hoch dominieren die Großwetterlage über den nördlichen Breitengraden. Das kommt nicht allzu oft vor und hat über Deutschland eine vollständig gestörte Zirkulation zur Folge.
Frühling Der Nachtfrost schwindet und der Wind lässt am Wochenende nach einem böigen

Wettertrend: Eine turbulente Wetterphase steht vor und über Weihnachten bevor

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11670-wettertrend-eine-turbulente-wetterphase-steht-vor-und-ueber-weihnachten-bevor.html

Das Wetter wird ab dem 20. Dezember auf den Kopf gestellt. Der Polarwirbel dehnt sich über Skandinavien nach Süden aus und provoziert unwetterartige Starkwind
Der Wind frischt stark böig aus westlichen Richtungen kommend auf und kann auch über

Wetterprognose: Wie wahrscheinlich ist Winterwetter mit einem Major-Warming?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11753-wetterprognose-wie-wahrscheinlich-ist-winterwetter-mit-einem-major-warming.html

Ein Warming in Stratosphärenhöhe erreicht in diesem Moment seinen Höhepunkt und löst mit einer Winddrehung von West-Ost auf Ost-West ein Phänomen aus, was als Major-Warming bekannt ist. Infolge daraus destabilisiert sich der Polarwirbel und könnte die Karten im Hinblick auf den Winter bis Februar
Sonnige Momente halten sich in Grenzen, der Wind frischt stark böig bis stürmisch

Winterprognose: Gute Voraussetzungen für den Hochwinter – Zusammenbruch des Polarwirbels

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12502-winterprognose-gute-voraussetzungen-fuer-den-hochwinter-zusammenbruch-des-polarwirbels.html

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und auch das bis dahin dominierende Hochdruckgebiet verabschiedet sich allmählich. Es macht Platz für einen Cluster des Polarwirbels, der in Richtung der Alpen strebt und für winterliche Wetterverhältnisse sorgen kann. Ist das der Beginn vom Hochwinter?
Mit nennenswertem Niederschlag ist nicht zu rechnen, und der Wind kommt bis zum 30

Winterwetter: Chaotischer Polarwirbel – Zwischen Frühling und Winterchaos ist alles möglich

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11800-winterwetter-chaotischer-polarwirbel-zwischen-fruehling-und-winterchaos-ist-alles-moeglich.html

Eine Luftmassengrenze sorgt im Wochenverlauf über dem Norden für etwas Schneefall, während sich von Süden der Frühling bemerkbar macht. Ob sich nachfolgend der Winter oder der Frühling wird durchsetzen können, hängt von der Stabilität des Polarwirbels, von einem Hochdrucksystem und einem Warming in
Alles dabei: Wind, Sturm, ergiebiger Regen, Schneefall und der Frühling Die kühle

Wetteraussichten: Kein Spätwinter – wie aber steht es um den Frühling?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11835-wetteraussichten-kein-spaetwinter-wie-aber-steht-es-um-den-fruehling.html

Die Großwetterlage stellt sich in den kommenden Stunden um. Zum Wochenende setzt sich ein Trog nach Süden in Bewegung und wird für einen spürbaren Temperaturrückgang sorgen können, der unter bestimmten Voraussetzungen bis zu Start in den meteorologischen Frühling Bestand haben kann.
, der sich am Donnerstag regional verstärkt und mit einem sich intensivierenden Wind