Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Wetteraussichten: Umbau des Polarwirbels – Der Frühling hat es im April nicht einfach

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12685-wetteraussichten-umbau-des-polarwirbels-der-fruehling-hat-es-im-april-nicht-einfach.html

Der Polarwirbel zersetzt sich weiter und neigt entlang seiner Polarfront zu einer ausgeprägten Wellenbewegung, was eine stabile Wetterentwicklung unwahrscheinlich macht. Entscheidend für die Frage, ob der Frühling Anfang April eine Rolle spielt, ist die Positionierung eines Hochdrucksystems sowie
Der Wind frischt phasenweise aus südöstlichen Richtungen auf.

Wetterprognose: Betonhoch, gestörte Zirkulation und der Frühling

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10259-wetterprognose-betonhoch-gestoerte-zirkulation-und-der-fruehling.html

Wetterprognose vom 9. März 2022: Betonhoch, gestörte Zirkulation und der Frühling. Hoher Luftdruck sorgt über Deutschland für einen ruhigen und trockenen Wettercharakter. Wie lange das Hoch noch das Wetter über Deutschland dominieren kann, hängt auch vom Polarwirbel und dessen Zustand ab.
Frühling Der Wind kommt aus östlichen bis südöstlichen Richtungen und kann bis zum

Sommertrend – Eine nur kleine Delle für den Sommer oder ein nachhaltiger Wetterumschwung?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11337-sommertrend-eine-nur-kleine-delle-fuer-den-sommer-oder-ein-nachhaltiger-wetterumschwung.html

Ein Gewittertief zieht in Richtung Skandinavien und beginnt im nachfolgenden Zeitraum damit, dem Sommer einen Dämpfer zu verpassen. Wie nachhaltig aber ist dies
Der Wind kommt am Sonntag über dem Norden und Nordwesten stark böig bis stürmisch

Wettertrend: Vom wilden Aprilwetter und frühsommerlichen Wetteraussichten

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10318-wettertrend-vom-wilden-aprilwetter-und-fruehsommerlichen-wetteraussichten.html

Wettertrend: Vom wilden Aprilwetter und frühsommerlichen Wetteraussichten. Der Polarwirbel neigt in den kommenden Tagen zu einer verstärkten Wellenbildung entlang der Polarfront, was das Wetter bis und auch über Ostern hinaus beeinflussen kann.
Skandinavien und der Barentssee, das sich richtig eindreht und ab der Wochenmitte den Wind

Sommertrend: Zwischen Hitze, Hochsommer, Krawallwetter und einem Temperatursturz

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12864-sommertrend-zwischen-hitze-hochsommer-krawallwetter-und-einem-temperatursturz.html

Die Unwetter ziehen ab und ein Hochdrucksystem breitet sich über Deutschland aus, wodurch die Temperaturen zunächst in den sommerlichen und zum Wochenende hin sogar in den hochsommerlichen Bereich ansteigen. Während sich die Prognosemodelle hinsichtlich der bevorstehenden hochsommerlichen Wetterlage
Der Wind lässt nach, weht aus unterschiedlichen Richtungen und die Luftmasse beruhigt

Wetterprognose: Nach kurioser Wetterentwicklung – Sommerwetter im Juni möglich

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12802-wetterprognose-nach-kurioser-wetterentwicklung-sommerwetter-im-juni-moeglich.html

Störungen erreichen Deutschland und sorgen für etwas Regen. Nicht viel und auch nicht überall, aber immerhin etwas. Ab der zweiten Wochenhälfte kann sich das über Süddeutschland mit länger andauerndem und ergiebigem Regen ändern, doch der Norden, Westen und Osten bleiben trocken.
Der anfänglich noch aus nördlichen Richtungen kommende Wind dreht bis Dienstag auf

Wettertrend: Temperaturschwankungen und Starkregen – Der Schaukelsommer nimmt Fahrt auf

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12942-wettertrend-temperaturschwankungen-und-starkregen-der-schaukelsommer-nimmt-fahrt-auf.html

Ein Zwischenhoch sorgt heute für annähernd sommerliches Wetter. Doch die nächste Störung kündigt sich in Form einer Vb-Entwicklung an, die sich auf den Weg nach Deutschland macht und bis einschließlich Wochenende für wechselhafte, über dem Süden auch für regnerische Wetterverhältnisse sorgen kann.
Über dem Norden weht der Wind phasenweise böig, über dem übrigen Land kommt er schwach

Wetterprognose: Zwischen Spätwinter und Frühling – Zusammenbruch des Stratosphärenwirbels

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12635-wetterprognose-zwischen-spaetwinter-und-fruehling-zusammenbruch-des-stratosphaerenwirbels.html

Winterliche Wettererscheinungen machen sich noch bis Freitag mit Schneefall ab den mittleren Lagen bemerkbar und können für einen winterlichen Start in den März sorgen. Doch baut sich anschließend rasch ein Hochdruckkeil auf und führt zu einem schnellen Temperaturanstieg in Richtung Frühling.
Der Wind dreht auf nordöstliche Richtungen und lässt die Temperaturen bis zum 3.

Wettertrend: Vorstoß kalter Luftmassen polaren Ursprungs kurz vor Weihnachten?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/wetter-weihnachten/wetter-weihnachten-2023/11653-wettertrend-vorstoss-kalter-luftmassen-polaren-ursprungs-kurz-vor-weihnachten.html

Der Polarwirbel zentralisiert sich im Verlauf der Woche und drückt bis Mitte Dezember ein kräftiges Hochdrucksystem über Mitteleuropa nach Norden.
Regen, Wind, Tauwetter, Hochwasser und Überflutungen Eine gewisse Dynamik ist zwar

Sommerprognose Deutschland: Eine Hitzewelle mit optionalen Wüstentagen?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10514-sommerprognose-deutschland-eine-hitzewelle-mit-optionalen-wuestentagen.html

Prägend wird der weitere Verlauf des Sommers von der Positionierung eines osteuropäischen Tiefdrucksystems und einem Hoch auf dem Atlantik sein. Trotz der Unsicherheiten kristallisiert sich ein Wettertrend heraus, der nur noch eine Richtung zu kennen scheint.
Der Wind frischt ab der zweiten Wochenhälfte stark böig auf und kann über den Küstenregionen