Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Welt der Physik: Infraschall und Kernwaffentests

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/infraschall/

Sehr tiefe Basstöne können Menschen nicht wahrnehmen – einen Nutzen vermögen sie aus diesen Schallwellen trotzdem zu ziehen. Denn anhand der als Infraschall bezeichneten Töne lassen sich Kernwaffentests aufspüren. Zur internationalen Kontrolle wurden überall auf der Erde Messstationen eingerichtet. Die zwei deutschen Stationen befinden sich im Bayerischen Wald und in der Antarktis.
Im Wesentlichen ist es der Wind, der das Hintergrundrauschen bei der Messung beeinflusst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Universum Bremen

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=380&cHash=dbca0b428a6eb35254857935841f10da

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Im Außenbereich laden weitere spannende Stationen zu den Themen Wasser und Wind ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Sonnenschutz für Gletscher: Eisnadeln bremsen das Abschmelzen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2007/sonnenschutz-fuer-gletscher-eisnadeln-bremsen-das-abschmelzen/

Stachelige Gletscher schmelzen langsamer. Bilden sich Eisnadeln auf der Gletscheroberfläche, so bremsen sie die Kraft der Sonne auf doppelte Weise, berichtet ein amerikanisch-französisches Forscherteam: Schattenwurf und eine vergrößerte Oberfläche verringern die Abschmelzrate.
Früher hatte man vermutet, dass sie durch Wind geformt werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden