Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Welt der Physik: Fusionsplasmen im magnetischen Käfig

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/plasma/fusionsplasmen/

Die Energiequelle der Sonne auf Erden nutzbar zu machen – das ist das Ziel der Fusionsforschung: Ein Kraftwerk soll aus der Verschmelzung von Atomkernen Energie gewinnen. Bei der Verschmelzung von Wasserstoff zu Helium werden Neutronen frei, die große Mengen von Energie tragen. Ein Gramm Wasserstoff könnte in einem Kraftwerk 90.000 Kilowattstunden Energie freisetzen, die Verbrennungswärme von elf Tonnen Kohle. Da die Grundstoffe für den Fusionsprozess in nahezu unerschöpflicher Menge überall auf der Welt vorhanden sind, könnte die Fusion nachhaltig zur künftigen Energieversorgung beitragen. Mit dem internationalen Experimentalreaktor ITER, dessen Bau 2009 beginnen soll, steht die Forschung heute unmittelbar vor der Demonstration eines Energie liefernden Plasmas.
Feldlinien nicht nur kreisförmig verlaufen, sondern sich zudem schraubenförmig winden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Erste „Karte“ eines extrasolaren Planeten

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/erste-karte-eines-extrasolaren-planeten/

Amerikanischen Astronomen ist es erstmals gelungen, einen Planeten bei einem anderen Stern zu kartieren. Allerdings ist die von ihnen erzeugte Karte des 60 Lichtjahre entfernten Himmelskörpers recht grob: Sie zeigt lediglich ein Temperaturmaximum auf der Tagseite des Planeten.
Temperaturunterschied zwischen Tag- und Nachtseite erlauben Rückschlüsse auf starke Winde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden