Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Welt der Physik: Provozierte Wirbel an Tragflächen sparen Kerosin

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/provozierte-wirbel-an-tragflaechen-sparen-kerosin/

Gleich 15 Prozent weniger Verbrauch bei unveränderter Leistung der Jets versprechen sich Stuttgarter Wissenschaftler von einer gezielten Erzeugung lang gestreckter Luftwirbel entlang dem Leitwerk und den Tragflächen.
Nachricht 14.03.2008 Technik Laser optimieren Stromausbeute von Windrädern Mehr Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Erneuerbare Energien

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/ueberblick/erneuerbare-energien/

Kostenlos liefert die Natur unendlich viel Energie, gespeichert in Sonnenlicht, Windbewegung, Wasserkraft, Erdwärme und in nachwachsender Biomasse – eine Herausforderung an Physik und Technik, diese Energie möglichst effizient umzuwandeln und nutzbar zu machen.
Klimawandel Die globale Erwärmung hat auch Folgen für das künftige Potenzial von Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Wie entstehen Lawinen?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/lawinen/

Lawinen sind eine der bedeutendsten Naturgefahren in den schneebedeckten Gebirgen der Welt – so auch im dicht besiedelten Alpenraum. Die Entstehung von Lawinen hängt von den Eigenschaften der Schneedecke ab. Die komplexe Mikrostruktur des Schnees setzt dabei der Vorhersagbarkeit von Lawinen Grenzen.
Aufgrund der Topographie und der Wechselwirkung von Gelände und Wetter (Strahlung, Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden