Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Vorsicht bei Herbizideinsatz in Christbaumkulturen! – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/christbaeume/herbizide-in-christbaumkulturen

Herbizide in Christbaumkulturen unterscheiden nicht besonders genau zwischen gewünschter und unerwünschter Vegetation. Kostenlose Tipps zum richtigen Einsatz und viele weitere Erfahrungen und Empfehlungen rund um Christbäume gibt es bei der Beratergruppe „Christbaum“ an der LWF in Bayern.
Arten Nagetiere Wildschäden Pflanzenschutz Komplexkrankheiten Trockenheit Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

What the Bug?! – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/what-the-bug

Ein neues Science Quiz ermöglicht es Lehrpersonen, die Welt der Insekten des Waldes partizipativ und erlebnisreich ins Klassenzimmer zu bringen. Es trägt dazu bei, das Bewusstsein der Schüler:innen für die Bedeutung der Artenvielfalt und den Erhalt der Biodiversität zu stärken.
Arten Nagetiere Wildschäden Pflanzenschutz Komplexkrankheiten Trockenheit Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verbreitungskarten der europäischen Baumarten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/verbreitungskarten-der-baeume

Wussten Sie, dass in Grossbritanien oder Dänemark natürlicherweise keine Bergahorne wachsen? War Ihnen bekannt, dass die Rotbuche auf Korsika und Sizilien vorkommt, aber nicht auf Sardinien? Solche Informationen bietet die Website eurforgen.org
Arten Nagetiere Wildschäden Pflanzenschutz Komplexkrankheiten Trockenheit Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Diagnosesystem für Schäden an Gehölzen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/schadensdiagnose-und-informationssystem

Am Institut für Waldschutz des BFW werden Proben verholzter Pflanzen auf die Ursache ihrer Schädigung untersucht. Diese Schadensanalysen werden über Internet verfügbar gemacht. Ein einfacher Schlüssel erleichtert die Bestimmung von Schadfaktoren.
Arten Nagetiere Wildschäden Pflanzenschutz Komplexkrankheiten Trockenheit Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kurzportrait Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/kurzportrait-blauglockenbaum

Der in China beheimatete Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) ist eine sehr schnell wachsende Baumart, die hervorragendes Nutz- und Wertholz wie auch Energieholz liefert. Der Blauglockenbaum bevorzugt wärmere Regionen, wodurch eine Förderung durch den Klimawandel wahrscheinlich ist.
Arten Nagetiere Wildschäden Pflanzenschutz Komplexkrankheiten Trockenheit Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden