Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Wörterbuch Umwelt und Forstwissenschaft – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/woerterbuch-forst

Englisch brauchen wir heute überall – auch im Forst. Nur beinhalten die meisten Standard-Wörterbücher nicht die notwendigen Fachwörter. Im „Wörterbuch Umwelt und Forstwissenschaft“ finden Sie über 30.000 fachliche Begriffe.
Arten Nagetiere Wildschäden Pflanzenschutz Komplexkrankheiten Trockenheit Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Klimaprojektionen Waldbrandgefahr vorhersagen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/waldbrandgefahr-vorhersagen

Neben menschlichen Aktivitäten und der Beschaffenheit des Waldes beeinflussen meteorologische Gegebenheiten maßgeblich die Entstehung von Waldbränden. Mit dem Klimawandel verbundene Extremwetterereignisse spielen für das künftige Waldbrandrisiko zunehmend eine entscheidende Rolle. Das Projekt MultiRiskSuit nutzt neueste Klimaprojektionen, um erstmals die potenzielle meteorologische Waldbrandgefahr in Bayern bis zum Jahr 2100 abzuschätzen.
Arten Nagetiere Wildschäden Pflanzenschutz Komplexkrankheiten Trockenheit Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Raritätenkabinett der Schöpfung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/weltforstwirtschaft/raritaetenkabinett

Neukaledonien beherbergt viele außergewöhnliche, nur hier heimische Arten. Dazu zählen die seltensten Koniferen der Welt. Eine weitere Rarität sind die „weinenden“ Bäume. Aber viele Arten sind gefährdet, manche sogar schon ausgestorben.
Arten Nagetiere Wildschäden Pflanzenschutz Komplexkrankheiten Trockenheit Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden