Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Der Sägehörnige Werftkäfer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/saegehoernige-werftkaefer

Bis in das späte Frühjahr im Wald lagerndes Holz oder auch mangelhaft beregnetes Nasslagerholz ist für den Werftkäfer zum Befall geeignet. Der sonst nur an Stubben oder Ähnlichem vorkommende Käfer kann dann sogar zu einem bedeutenden Schädling werden.
Arten Nagetiere Wildschäden Pflanzenschutz Komplexkrankheiten Trockenheit Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verbreitungsatlas der Moose Deutschlands – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/verbreitungsatlas-der-moose-deutschlands

Moose sind unscheinbar, aber trotzdem eine wichtige Gruppe im Anhang II der FFH-Richtlinie. Ein neuer, dreibändiger Verbreitungsatlas stellt die 1.159 in Deutschland vorkommenden Arten jeweils mit ausführlichen Beschreibungen und einer farbigen Verbreitungskarte dar.
Arten Nagetiere Wildschäden Pflanzenschutz Komplexkrankheiten Trockenheit Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Signalkleidung bei der Gesellschaftsjagd erhöht die Sicherheit – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/jagdpraxis/rot-ist-nicht-immer-auffaellig

Bei vielen Gesellschaftsjagden ist die Weste oder Jacke in Signalfarbe von der Jagdleitung vorgeschrieben. Doch selbst das Hutband geht einigen Traditionalisten noch zu weit. Dabei nimmt das Wild die Signalfarben gar nicht so wahr.
Arten Nagetiere Wildschäden Pflanzenschutz Komplexkrankheiten Trockenheit Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden