Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Empfehlungen zur Russrindenkrankheit – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/empfehlungen-zur-russrindenkrankheit

Der Bergahorn ist die anfälligste Baumart gegenüber der Russrindenkrankheit, benannt nach den russähnlichen Sporen, die vom Pilz unter der Rinde befallener Bäume gebildet werden. Das BFW untersucht die Sporenbelastung von Forstfachkräften bei der Aufarbeitung und erhebt die Anfälligkeit verschiedener Ahornarten und Laubbäume gegenüber dieser Krankheit.
Arten Nagetiere Wildschäden Pflanzenschutz Komplexkrankheiten Trockenheit Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Signalkleidung bei der Gesellschaftsjagd erhöht die Sicherheit – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/jagdpraxis/rot-ist-nicht-immer-auffaellig

Bei vielen Gesellschaftsjagden ist die Weste oder Jacke in Signalfarbe von der Jagdleitung vorgeschrieben. Doch selbst das Hutband geht einigen Traditionalisten noch zu weit. Dabei nimmt das Wild die Signalfarben gar nicht so wahr.
Arten Nagetiere Wildschäden Pflanzenschutz Komplexkrankheiten Trockenheit Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LWF-Merkblatt Nr. 7 – Rundholz richtig lagern! – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/lagern-und-konservieren/lwf-merkblatt-nr-7-rundholz-lagern

Wann immer Rundholz gelagert werden muss, ist es wichtig, die richtige Art der Lagerung zu wählen um die Ziele der Werterhaltung oder einer optimalen Präsentation bei gleichzeitig angemessenen Kosten erreichen zu können.
Arten Nagetiere Wildschäden Pflanzenschutz Komplexkrankheiten Trockenheit Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden