Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

2015 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/103780

2015 wird Deutschland vom so genannten Diesel- oder Abgasskandal erschüttert. Bedenklich stimmen auch neue Erkenntnisse zu Klimawandelfolgen in Deutschland und zu Mikroplastik im Meer. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Mit dem Pariser Klimaabkommen und der 2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung bekennt sich die Welt geschlossen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit!
Plastiktüte bis zum Fischernetz – über Flüsse oder direkt ins Meer gelangt, wird er durch Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2015 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/2015?parent=81789

2015 wird Deutschland vom so genannten Diesel- oder Abgasskandal erschüttert. Bedenklich stimmen auch neue Erkenntnisse zu Klimawandelfolgen in Deutschland und zu Mikroplastik im Meer. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Mit dem Pariser Klimaabkommen und der 2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung bekennt sich die Welt geschlossen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit!
Plastiktüte bis zum Fischernetz – über Flüsse oder direkt ins Meer gelangt, wird er durch Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ozon-Belastung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/luft/ozon-belastung

Die Höhe der Ozon-Spitzenkonzentrationen und die Häufigkeit sehr hoher Ozonwerte haben seit Mitte der 1990er-Jahre deutlich abgenommen. Der Zielwert zum Schutz der menschlichen Gesundheit wird jedoch weiterhin überschritten. Im Unterschied zu der Entwicklung der Spitzenwerte nahmen die Ozon-Jahresmittelwerte in städtischen Wohngebieten im gleichen Zeitraum zu.
Andererseits werden die Ozonvorläuferstoffe mit dem Wind aus den Städten heraus transportiert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Feinstaub-Belastung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/12185

Gegenüber den 1990er Jahren konnte die Feinstaubbelastung erheblich reduziert werden. Zukünftig ist zu erwarten, dass die Belastung eher langsam abnehmen wird. Großräumig treten heute PM10-Jahresmittelwerte unter 20 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³) auf.
Der Wechsel zu einer Wettersituation mit stärkerem Wind führt zu einer raschen Abnahme

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden