Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

2023 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/2023?parent=81789

Die neuen Möglichkeiten der „Künstlichen Intelligenz“ sind 2023 in aller Munde. Das UBA eröffnet ein eigenes „KI-Labor“ und einen klimaneutralen Bürobau, wirkt an der umfassendsten Bewertung von Nord- und Ostsee mit, ist Coronaviren im Abwasser auf der Spur und rät, die „Ewigkeitschemikalien“ ⁠PFAS einzuschränken. Es gibt eine globale Chemikalienvereinbarung und Diskussionen
Erste Anwendungsbeispiele: Wind– und Photovoltaik-Anlagen in Satellitendaten identifizieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Solarstrom und Wärmepumpen treiben Erneuerbare Energien voran | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/115672

Der Gesamtanteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch für Strom, Wärme und Verkehr ist in Deutschland im Jahr 2024 auf insgesamt 22,4 Prozent gestiegen. Im Vorjahr betrug der Anteil noch 21,6 Prozent. Besonders bei grünem Strom ist die Entwicklung weiterhin dynamisch. Erneuerbare Quellen zur Wärmeversorgung und im Verkehr zeigen hingegen ein gemischtes Bild.
Erneuerbare Energien voran zum Vergrößern anklickenMit erneuerbaren Energien aus Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Energie- und Klimaziele | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/12158

Die Europäische Union hat sich zu klima- und energiepolitischen Zielen verpflichtet, unter der Maßgabe des Übereinkommens von Paris und verschiedener eigener Beschlüsse. Die EU-Mitgliedsstaaten haben die Ziele für das Jahr 2020 zwar erfüllt und teilweise übererfüllt, doch die mittel- und langfristigen Ziele können nur durch erheblich verstärkte Bemühungen erreicht werden.
Energiequellen für 2020 wurde erreicht, teilweise aufgrund der fallenden Preise für Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden