Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Das Wattenmeer: Besonderheiten und Bedrohungen | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/das-wattenmeer-besonderheiten-und-bedrohungen

Das Wattenmeer ist ein weltweit einmaliges Ökosystem und gehört seit 2014 vollständig zum UNESCO-Weltnaturerbe. Die Bedeutung dieses Naturraumes für die biologische Vielfalt reicht weit über das Wattenmeer hinaus. Dabei ist das Ökosystem im Watt besonders sensibel – und zunehmend durch menschliche Aktivitäten gefährdet. Welche Möglichkeiten gibt es, das Wattenmeer zu schützen?
Hinzu kommen auch starke Schwankungen des Salzgehaltes, ein häufig starker Wind,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tschernobyl, Fukushima und die Risiken der Atomenergie | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/tschernobyl-fukushima-und-die-risiken-der-atomenergie

Die Katastrophen von Tschernobyl und Fukushima markieren jeweils Wendepunkte in der Umweltpolitik und in der Diskussion über die Nutzung der Atomenergie. Was passierte bei den Unfällen? Welche Folgen hatten sie für Umwelt, und welche Konsequenzen wurden daraus gezogen?
In Folge des Unfalls wurden radioaktive Stoffe mit dem Wind verbreitet.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Bedeutung und Funktionen des Waldes | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/die-bedeutung-und-funktionen-des-waldes?tx_cpsuiu_contextlisting%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=11&cHash=13945f9a505c19489ff4ee7b973b99be

Wälder sind nicht nur wertvolle Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen. Sie sind auch für den Menschen etwas Besonderes. Viele lieben es, zwischen den Bäumen zu wandern oder Sport zu treiben. Manche schreiben Gedichte darüber, und andere begeistern sich für Holz als nachwachsenden Rohstoff. Wie wirken sich menschliche Einflüsse auf die Wälder aus, und warum ist ihr Schutz so wichtig?
sie den Wasserkreislauf beeinflussen sowie die Reflexion der Sonnenenergie, den Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Klimasystem der Erde und der Klimawandel | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/das-klimasystem-der-erde-und-der-klimawandel

Wissenschaftliche Erkenntnisse über die Prozesse im Klimasystem und die Auswirkungen des Klimawandels sind wichtig, um über geeignete Maßnahmen des Klimaschutzes zu entscheiden. Noch sind nicht alle Details erforscht – denn das Klimasystem der Erde ist komplex und zwischen den verschiedenen Teilsystemen bestehen vielfältige Wechselwirkungen. Doch das Wissen über grundlegende Zusammenhänge ist gesichert, viele Vorgänge sind gut verstanden und können mithilfe von Klimamodellen realitätsnah simuliert werden.
Dazu zählen Luftdruck, Temperatur, Bewölkung, Niederschlag, Wind und Verdunstung.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Wattenmeer: Natur und Nutzung | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/medien/bilder/das-wattenmeer-natur-und-nutzung

Anhand der Bildergalerie können die Besonderheiten des Lebensraumes “Wattenmeer” veranschaulicht werden. Neben einigen typischen Tierarten wird auch die Nutzung des Wattenmeeres durch den Menschen dargestellt.
befinden sich mitten im Meer große Windparks, in denen Energie durch die Kraft des Windes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Energiebereitstellung in unterschiedlichen Formen | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/medien/bilder/energiebereitstellung-in-unterschiedlichen-formen

Die Bilderserie zeigt verschiedene Arten erneuerbarer und fossiler Energien. Gleichzeitig geben die Bilder einen ersten Hinweis, wie sich der Ausbau der jeweiligen Energieformen auf Umwelt und Natur auswirken kann.
Windenergie Eine Windenergieanlage oder Windkraftanlage wandelt die Energie des Windes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was haben wir mit der Arktis zu tun? | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/unterrichtsvorschlaege/was-haben-wir-mit-der-arktis-zu-tun

Bilder der Erdkugel sind uns vertraut – aber wie sieht sie aus, wenn man auf den Nordpol blickt? Ausgehend von einem Satellitenbild und Fotos aus der Arktis lernen die Schüler/-innen die Besonderheiten der Region kennen – und erfahren, wie sie mit dem Rest der Welt verbunden ist. Dabei geht es um den Klimawandel, aber auch darum, dass wir Rohstoffe aus der Arktisregion nutzen.
der Arktis und in Deutschland sind miteinander verbunden, weil die Regionen über Winde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ansichten aus der Arktis | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/medien/bilder/ansichten-aus-der-arktis

Eisbedecktes Meer, Gletscher, Eisbären – aber auch Schifffahrt, Bergwerke und Siedlungen: Die Bilderserie veranschaulicht die Besonderheiten der Arktis. Außerdem erklärt sie, wie der Klimawandel die Region verändert.
Deutschland wird durch die Erwärmung in der Arktis beeinflusst, weil die Regionen über Winde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden