Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Ansätze für die Große Transformation | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/ansaetze-fuer-die-grosse-transformation

Wenn wir den nachfolgenden Generationen einen lebenswerten Planeten hinterlassen wollen, müssen sich unsere Lebens- und Wirtschaftsweise grundlegend ändern. Fachleute sprechen von einer „gesellschaftlichen Transformation“. Viele Lösungsansätze sind bereits bekannt, zum Beispiel der Umstieg auf erneuerbare Energien. Aber Veränderungen stoßen oft auf Widerstand. Warum ist ein umfassender Wandel nötig? Wie kann er gelingen? Und welche Rolle spielt dabei die Bildung?
Die wichtigste Rolle im Energiemix spielen Wind– und Sonnenenergie, aber auch andere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum sind Bienen und andere Bestäuber wichtig – und warum sind viele Arten bedroht? (Kurzfassung) | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/warum-sind-bienen-und-andere-bestaeuber-wichtig-und-warum-sind-viele-arten-bedroht-kurzfassung-1

Die Bestände von Wildbienen und anderen Insekten in Deutschland gehen zurück. Wieso ist das ein Problem, und was steckt hinter dem Rückgang? Wie können wir Wildbienen und andere Bestäuber besser schützen?
Bei diesen Pflanzen wird der Pollen vom Wind von einer Blüte zu anderen getragen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zum Einstieg: Themen der Woche für die Sekundarstufe | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/unterrichtsvorschlaege/zum-einstieg-themen-der-woche-fuer-die-sekundarstufe

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in den Themenkomplex Klimawandel einzusteigen. Je nach Blickwinkel eignen sich hierfür insbesondere sieben Themen der Woche von Umwelt im Unterricht. Sie behandeln folgende Aspekte: Veränderungen im Klimasystem, Klimafolgen, Klimapolitik, klimafreundliches Wirtschaften und Energiewende, Klimaanpassung und Möglichkeiten der Partizipation von Jugendlichen.
Regen, Schnee, Wind, Wolken, Temperaturen – das Klima, das in dieser Atmosphäre herrscht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Meere voller Plastik | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/medien/bilder/meere-voller-plastik

Riesige Mengen Plastikmüll landen jedes Jahr in den Ozeanen. Die Bilderserie zeigt das Ausmaß und die Folgen der Vermüllung sowie Beispiele für weggeworfene Plastikgegenstände.
(2) Durch Wind und Meeresströmungen wird der Abfall weltweit verteilt, bis auf die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Meere voller Plastik | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/medien/bilder/meere-voller-plastik/

Riesige Mengen Plastikmüll landen jedes Jahr in den Ozeanen. Die Bilderserie zeigt das Ausmaß und die Folgen der Vermüllung sowie Beispiele für weggeworfene Plastikgegenstände.
(2) Durch Wind und Meeresströmungen wird der Abfall weltweit verteilt, bis auf die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltklimakonferenz: Wie steht es um das Übereinkommen von Paris? | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/wochenthemen/weltklimakonferenz-wie-steht-es-um-das-uebereinkommen-von-paris

Bei den jährlichen Weltklimakonferenzen der Vereinten Nationen geht es darum, die Emissionen von Treibhausgasen in die Atmosphäre zu senken und die globale Erwärmung zu begrenzen. Außerdem wird darüber beraten, wie sich die Staaten auf die bereits heute unvermeidbaren Klimaänderungen einstellen können. Das Klimaschutzabkommen, das 2015 in Paris verabschiedet wurde, bildet die Basis dafür. Warum ist diese internationale Zusammenarbeit wichtig? Und warum sind die Verhandlungen zwischen den Staaten oft so schwierig?
Regen, Schnee, Wind, Wolken, Temperaturen – das Klima, das in dieser Atmosphäre herrscht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden