Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Spezial: Klimabildung im Unterricht | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/wochenthemen/spezial-klimabildung-im-unterricht

„Lernen! Für welche Zukunft?“ – So lautet einer der Slogans, die häufig auf Plakaten bei Fridays-for-Future-Demonstrationen zu sehen sind. Insbesondere junge Menschen fordern bei diesen Kundgebungen mehr Klimaschutz. Dem Bildungssystem kommt die Aufgabe zu, dieses Engagement der Kinder und Jugendlichen mit Wissen zu füllen. Doch wie genau kann das Thema Klima im Unterricht angesprochen werden? Und was gehört alles zur Klimabildung?
Regen, Schnee, Wind, Wolken, Temperaturen – das Klima, das in dieser Atmosphäre herrscht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum sind Bienen und andere Bestäuber wichtig – und warum sind viele Arten bedroht? | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/warum-sind-bienen-und-andere-bestaeuber-wichtig-und-warum-sind-viele-arten-bedroht

Die Bestände von Wildbienen und anderen Insekten in Deutschland gehen zurück. Wieso ist das ein Problem, und was steckt hinter dem Rückgang? Welche Arten sind betroffen, was sind die Gründe dafür, und wie können wir Wildbienen und andere Bestäuber besser schützen?
Bei diesen Pflanzen wird der Pollen vom Wind von einer Blüte zu anderen getragen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was hat Kohle mit dem Umwelt- und Klimaschutz zu tun? | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/unterrichtsvorschlaege/was-hat-kohle-mit-dem-umwelt-und-klimaschutz-zu-tun

Die Schüler/-innen erfahren, warum Kohle heute noch ein wichtiger Energierohstoff ist. Sie erarbeiten die Schritte der Stromerzeugung mithilfe von Bildern und einfachen Erklärungen, vom Bergbau bis zur Steckdose. Dabei wird auch deutlich, dass die Nutzung von Kohle beendet werden muss, um das Klima zu schützen.
Sie nennt wichtige Beispiele wie Wind– und Sonnenenergie sowie Wasserkraft.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Zutaten der Energiewende | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/unterrichtsvorschlaege/der-weg-zur-energiewende

Die Schüler/-innen werden mit der Frage konfrontiert, welche Möglichkeiten der Energieversorgung in Zukunft genutzt werden sollen. Sie vergleichen in einer Tabelle die Rolle verschiedener Energieträger bei der Energiewende und erstellen anhand ihrer Ergebnisse eine Concept-Map über die zentralen politischen Entscheidungen zur Energiewende in Deutschland.
Foto: pixel2013 / pixabay.com / Pixabay Lizenz Erneuerbare Energien wie Wind und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden