Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Para Ski alpin: Forster-Triple beim Weltcup mit Herz | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-alpin-forster-triple-beim-weltcup-mit-herz

Auch beim letzten Rennen des Para Ski alpin-Weltcups am Feldberg war Anna-Lena Forster nicht zu bezwingen. Die Lokalmatadorin feierte vor den Augen ihres Fanclubs den dritten Erfolg in Serie auf nochmal herausfordernder Piste. Auch Anna-Maria Rieder überzeugte mit dem dritten Podiumsplatz.
Feldberg-Piste hat dem internationalen Teilnehmerfeld bei Sonnenschein, Dauerregen und Wind

Para Kanu: Deutschland schickt großes Team zur EM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-deutschland-schickt-grosses-para-team-zur-em

Bundestrainer André Brendel hat freudige Neuigkeiten: Bei den Para Kanu-Europameisterschaften vom 13. bis 16. Juni in Szeged (Ungarn) wird die bisher größte deutsche Mannschaft seit Beginn des Para Kanu-Sports teilnehmen. 18 deutsche Athletinnen und Athleten werden in den Rennen über 200 Meter am Start sein.
Die Sportler zeigen hervorragende Leistungen und bringen frischen Wind rein.“ Die

Ein Jahr vor Paralympics: Rehm fliegt mit WM-Rekord zu Gold | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-jahr-vor-paralympics-rehm-fliegt-mit-wm-rekord-zu-gold

Der Unbesiegte bleibt unbesiegt: Markus Rehm springt bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Paris (Frankreich) zu seinem sechsten Weitsprung-WM-Titel und setzt seine unglaubliche Serie fort. In der Paralympics-Gastgeberstadt 2024 gewinnt der 34-jährige Weltrekordhalter mit WM-Rekord von 8,49 Metern. Für Kugelstoßer Mathias Schulze gibt es Rang acht, Marcel Böttger mit Alexander Kosenkow landen über 100 Meter auf Platz sieben und Weitsprung-Debütant Noah Bodelier wird Achter.
Juli 2023 Der Wind hatte Markus Rehm im Vorfeld seiner sechsten Weltmeisterschaften

Erneuter Medaillenregen: Zwei WM-Titel, zweimal Silber | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/erneuter-medaillenregen-zwei-wm-titel-zweimal-silber

Zweimal Gold und Zweimal Silber für Deutschlands Para Radsportler: Maike Hausberger gewann bei ihrer ersten WM-Teilnahme das Rennen der Klasse C2, Steffen Warias sprintete in der Klasse C3 zu seinem dritten insgesamt WM-Titel. Zudem sorgten Kerstin Brachtendorf (C5) und Pierre Senska (C1) mit Silber für deutschen Medaillenregen im niederländischen Emmen.
fünften Runde ein Loch reißen lassen und fuhr dann vier Runden vollkommen allein im Wind

Kappels nächster Weltrekord „der absolute Wahnsinn“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/kappels-naechster-weltrekord-der-absolute-wahnsinn

Ein Weltrekord, fünf deutsche Rekorde und viele Bestleistungen in der Schweiz: Das deutsche Para Leichtathletik-Team wusste die guten Bedingungen beim Grand Prix in Nottwil und am Sonntag beim Daniela-Jutzeler-Memorial in Arbon zu nutzen – auch wenn sie für einen letztlich zu gut waren. Herausragend: Niko Kappel, der seinen Weltrekord erneut nach oben schraubte – auf nun 14,99 Meter.
unterstrichen dennoch Grollas aktuell starke Form: „Ich habe zwar Pech mit dem Wind

Para Ruderin nach Amputation: Mit mehr Schlaf zum großen Ziel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ruderin-nach-amputation-mit-mehr-schlaf-zum-grossen-ziel

Eine große Kämpferin trotz vieler schmerzhafter Rückschläge: Erst eine schwere Bleivergiftung, dann die Amputation beider Füße im Sommer 2020 – doch Para Ruderin Amalia Sedlmayr träumt von einer Teilnahme an den Paralympics in Tokio
Fies wird es nur, wenn Wind dazukommt, der ist nicht mein Freund.

Sitzvolleyball-EM: „Step by Step“ in die Erfolgsspur | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/sitzvolleyball-em-step-by-step-in-die-erfolgsspur

Vom 16. bis zum 24. Oktober finden im türkischen Kemer die Europameisterschaften im Sitzvolleyball statt. Das Herrenteam hat bei der EM wenige Wochen nach den Paralympischen Spielen in Tokio noch einmal die Möglichkeit, sich auf internationaler Bühne zu behaupten. Für das Damenteam, die bei den Paralympics nicht dabei waren, ist die EM ein echtes Highlight, bei dem sich das Team von Cheftrainer Christoph Herzog selbstbewusst und zielstrebig präsentieren will
Damit das gelingt, hat die Mannschaft frischen Wind mit im Gepäck.