Schulanfang mit den Seenotrettern | Die Seenotretter https://www.seenotretter.de/aktuelles/danke/schulanfang-mit-den-seenotrettern
Seenotrettern Der Grundschüler Luke und die Seenotretter gehören zusammen wie Wind
Meintest du wird?
Seenotrettern Der Grundschüler Luke und die Seenotretter gehören zusammen wie Wind
Ein Ausflugsschiff mit 11 Passagieren an Bord benötigte die Unterstützung der Seenotretter, nachdem im Peenestrom bei Usedom das Ruder ausgefallen war.
Während des Einsatzes herrschte starker Wind aus östlicher Richtung mit Böen bis
Eine Wattwanderin wurde heute (22.7.23) von einem Hubschrauber aus Lebensgefahr gerettet. Im Einsatz waren außerdem ein Seenotrettungskreuzer DGzRS sowie die Feuerwehr St. Peter Ording.
Zum Zeitpunkt des Einsatzes herrschte Wind der Stärke 3 (bis 19 km/h).
Ein Vermessungsschiff geriet in der Nacht zum Freitag, 4. Oktober nördlich der Insel Borkum in eine Notlage und benötigte die Hilfe der Seenotretter.
Zur Einsatzzeit herrschte nordöstlicher Wind der Stärke 3.
Die Seenotretter nahmen den Havaristen mit Passagieren und Besatzung auf den Haken und brachten ihn nach Langeoog.
Bei nordnordwestlichem Wind um sechs Beaufort (bis zu 39 km/h) und etwa 60 bis 80
Seenotretter und die Wasserschutzpolizei brachten am 28.08.20 einen einen vermissten Segler sicher in den Hafen Stralsund.
war aufgrund eines Blackouts (Ausfall aller Systeme an Bord) und kaum vorhandenem Wind
Die Seenotretter der DGzRS-Station Schilksee haben am Samstagnachmittag, 29. März 2025, einen Segler vor Laboe gerettet. Der 45-jährige Kieler konnte seine Jolle nicht mehr aus eigener Kraft aufrichten und war bereits unterkühlt.
Zum Zeitpunkt des Einsatzes herrschte Wind mit Stärken von drei bis vier Beaufort
Katamaransegler nach Kenterung abgetrieben. Seenotretter im Einsatz in der Lübecker Bucht.
Wind und Strömung trieben den Katamaran weiter unter Land und schließlich an den
Ein Besatzungsmitglied eines Hochseebergungsschleppers hatte sich bei einem Sturz schwer verletzt. Mit dem Seenotrettungskreuzer ARKONA der DGzRS übernahmen die Seenotretter den Seemann.
Vor Ort ging die ARKONA bei westlichem Wind der Stärke drei bis vier Beaufort (bis
Die Besatzung eines zum Traditionsschiff verdankt das glückliche Ende ihrer Reise den Seenotrettern.
FISCHER nahm die „Elida“ dazu längsseits und drückte sie bei weiter zunehmendem Wind