Vermisst | Die Seenotretter https://www.seenotretter.de/magazin/vermisst
Seenotretter Jörg Reinhardt steht an Deck und sucht seit Stunden die Wasseroberfläche ab. Hoffnung hat niemand mehr.
Der Wind ist auf vier Beaufort abgeflaut.
Meintest du wird?
Seenotretter Jörg Reinhardt steht an Deck und sucht seit Stunden die Wasseroberfläche ab. Hoffnung hat niemand mehr.
Der Wind ist auf vier Beaufort abgeflaut.
Station Horumersiel der Seenotretter: Hier erfahren Sie mehr über die Station, Crew, stationierte Boote, Kreuzer, Einsätze
befreien drei Kitesurfer aus großer Gefahr Bei ablaufendem Wasser und ablandigem Wind
Station List der Seenotretter: Hier erfahren Sie mehr über die Station, Crew, Boote und Kreuzer, Einsätze
Seenotrettern gerettet Ein verlorenes Board, ablaufendes Wasser und ablandiger Wind
Wie ein Einsatz der Seenotretter abläuft. Jahr für Jahr fahren die Seenotretter rund 2.000 Einsätze auf Nord- und Ostsee. Wir fahren oft gerade dann raus, wenn andere den Schutz des sicheren Hafens suchen – rund um die Uhr und bei jedem Wetter.
Diese liefen bei kabbeligem Seegang Gefahr, vom Wind mit ihrem Plattbodenschiff auf
Auf See über Bord zu stürzen, ist für jeden Seemann und Wassersportler ein Albtraum. Wie der Körper auf eine solche Ausnahmesituation reagiert und wie ein Schiffbrüchiger sich nach einem Sturz ins Wasser verhalten sollte, um seine Überlebenschance zu erhöhen, erläutert Dr. Jens Kohfahl.
Dann noch den Rücken gegen Wind und See drehen, um sich vor Wasserinhalation zu schützen
Küstenwandern auf dem Wasser: Sicherheitsmaßnahmen für Seekajaks auf Nord- und Ostsee – mit Checkliste und Tipps von den Seenotrettern
gelitten: „Wir haben auch eine Tour in Dänemark mittendrin abgebrochen, weil der Wind
Neuer Vormann der Freiwilligenstation Gelting ist seit Anfang Februar 2024 Tim Eggers. Für den 48-Jährigen ist die See fast so essenziell wie die Luft zum Atmen, ohne sie hält er es nie lange aus.
„Sobald der Wind richtig blies, musste ich raus zum Windsurfen oder Wellenreiten.
Gerd Hasselberg ist Rüganer durch und durch. Der 62-Jährige ist tief verwurzelt in der Region und engagiert sich in Glowe im Nordosten der Insel. Er ist ehrenamtlich bei den Seenotrettern, aber auch bei der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz.
haben mitunter voll einen auf die Mütze bekommen“ – er erfährt die Unbilden von Wind
Es ist eine der größten Such- und Rettungsmaßnahmen der vergangenen Jahrzehnte, koordiniert von der Rettungsleitstelle See der DGzRS: Am 24. Oktober 2023 stoßen zwei Frachtschiffe auf der Nordsee zusammen. Die „Verity“ sinkt unmittelbar nach der Kollision. Zwei der sieben Besatzungsmitglieder überleben. Die Seenotretter sind von einer Dunkelheit bis zur nächsten ununterbrochen im Einsatz
Inhalte anzeigen Geretteter Schiffbrüchiger an Bord der HERMANN MARWEDE Trotz Wind
Die Seenotretter der Station Borkum entreißen 1951 in einem der schwersten Einsätze in der Geschichte der DGzRS auf der Nordsee 13 Seeleute der tosenden See.
Wind und Flut stauen das Wasser in der Emsmündung, die See „kocht“.